Update – von Exposés und Messeplänen

Update, Update!

Unglaublich, aber wahr: hier passieren endlich wieder Dinge. Autor_innenleben-Dinge! Zwar ist vieles davon im Moment noch “Planung im Hintergrund” und kein fertiges, vorzeigbares Ergebnis, aber bevor für mich ab Montag der Brotjob-Stress wieder voll beginnt (neues Schuljahr startet), kommt hier ein kleiner Überblick, was aktuell so läuft …

Continue reading

Dunkle Federn, scharfe Krallen – (dark) Fantasy für den guten Zweck

Es ist da!
Ich hab ja schon nicht mehr dran geglaubt, aber nun kann ich euch doch noch eine Veröffentlichung für 2021 verkünden. Und was für eine – es handelt sich um eine Anthologie der ganz besonderen Art, zu der ich eine Kurzgeschichte beigetragen habe.

Continue reading

Genre Dystopie – “Es war doch alles gut gemeint …”

„Dystopie? Was ist das denn?“

Noch vor gar nicht langer Zeit war dies die gängige Reaktion, wenn ich mal wieder die Frage „Was schreibst du denn so?“ beantwortete. Doch alles halb so schlimm, denn erstens war ich durch mein anderes Genre Mystery bereits an die fragenden Blicke gewohnt, und zweitens brauchte ich hier keine langen Ausführungen, sondern nur kurze Hinweise. „Sowas wie Die Tribute von Panem“ bei jüngeren oder „Ähnlich wie Brave New World oder 1984“ bei älteren oder klassisch bewanderten Lesern konnte schnell Abhilfe schaffen. 

Heute muss ich die Verbindung in der Regel gar nicht mehr selber herstellen, sie wird von meinen Gesprächspartnern automatisch gemacht. Es mag zwar in der Buchhandlung nach wie vor keine Regale mit der Anschrift „Dystopie“ geben, aber zumindest der Begriff ist vielen Lesern, Autoren und Verlegern inzwischen geläufig.

Doch woher kommt die Dystopie überhaupt? Wie ist das Genre entstanden, und was sind die Kennzeichen? Hier mein Versuch eines kurzen Überblicks. 

Continue reading

The author is back – ein kleiner Vorausblick

Mensch, hat das wieder lange gedauert! Seit der abgesagten LBM 2020 ist hier nicht wirklich viel losgewesen, und diese Stille/Leere beschreibt mein Autorenleben ziemlich gut. Es war nämlich – aus aktuellem Anlass – nahezu inexistent.

Aber das hat jetzt ein Ende.

Auch wenn Buchmessen dieses Jahr wahrscheinlich noch nicht wieder stattfinden werden, möchte ich endlich wieder schreiben und ein bisschen Autorenleben mit euch teilen. Und damit fangen wir gleich an:

Ein ganz aktuelles Schreibprojekt, auf dessen Ergebnis ich mich schon extrem freue, ist eine Kurzgeschichte für die geplante Anthologie meiner Lieblings-Autorenkollegin Mika M. Krüger. Sieben Autorinnen, sieben verschiedene Tiere und ganz viel Mystery – na, wie klingt das?

Und dann steht ziemlich bald noch ein besonderes Jubiläum an: Das Nornennetz wird vier Jahre alt, und hat sich ein ganz besonderes (Online) Event überlegt, bei dem ich natürlich auch dabei bin.
Das genaue Programm findet sich hier.


Auch hier werden noch mehr Info folgen – schon ganz bald. Haltet euch aber mal das Wochenende vom 15./16.05.21 frei. Es wird fantastisch! 🙂

Skoutz zu Besuch bei … mir

Anlässlich meiner Midlist Nominierung hat mich die liebe Martina Suhr vom Skoutz-Award Team besucht und ein grossartiges, ungewöhnliches und wahnsinnig unterhaltsames Interview mit mir geführt.

UNBEDINGT nachlesen – hier.

Es hat mir total viel Spass gemacht, die Fragen zu beantworten


Rückkehr ins Camp NaNo ^^

Hallo da draussen 🙂

Na, geniesst du das schöne Wetter? Nach der doch sehr warmen letzten Woche war das Wochenende hier etwas durchwachsen und wolkig, aber dennoch angenehm.

Und bevor die neue Woche beginnt, hier noch ein kleines nurzes Update von mir:

Es ist wieder Camping-Zeit 🙂 Und damit meine ich nicht, dass ich jetzt mit Zelt und Schlafsack losziehe. Zumindest nicht wortwörtlich.

Der erste April markiert traditionellerweise für stark in die Community eingebundene Schreiber (was für eine Partizipenkonstruktion ^^) nicht nur einen Tag voller unglaubwürdiger Nachrichten und fragwürdiger Scherze, sondern auch den Beginn des ersten Camp NaNoWriMo.

Und wie jedes Jahr habe ich mich wieder ganz kurzfristig entschieden, daran teilzunehmen.  Continue reading

A Deeper Shade of Green

Hallo, liebe Leser

5f77db8e8f48c6b5fbab9b938142cf37Toll, dass ihr wieder reinschaut. Und wenn ich mich nicht verzählt habe, sind seit dem letzten Post ein bis zwei Neue dazugekommen – Hallo und herzlich willkommen ^^

Ja, zugegeben, ich bin mit meinem (Blogger)Zeitplan immer noch gaaanz leicht im Rückstand. Diesen Monat gibt es aber mindestens noch einen weiteren  Farbspiel– Artikel und einen neuen Beitrag auf Schreibmeer– wo ich seit kurzem offizielle Mitbloggerin bin – bevor dann im April das Camp NaNo beginnt.

Heute allerdings gibt es erst mal den Beitrag zum meiner grünen Farbspiel-Geschichte, bei dem es um Identitäten geht und um einen ganz besonderen Neubeginn – hier.

Viel Spass und ein schönes März-Wochenende! Und eine Runde Kekse für alle ❤

A Deeper Shade of Blue

Hello again ^^

water-880462_1280Schneit es bei euch gerade? Hier bei mir liegt im Moment eine (eher mittlere) Schneedecke, und dazu scheint die Sonne vom blauen Himmel.

Das ist doch exakt das passende Wetter für meinen nächsten Beitrag zur Farbspiel– Reihe – nämlich Blau, meine persönliche Lieblingsfarbe (knapp vor Violett, das letztes Mal dran war, und Grün, das als nächstes kommt).

Okay, um perfekt zu passen, müsste es eigentlich regnen … aber ich glaube, darauf können wir gut verzichten. Ansonsten hat es genug Regen in der Geschichte, daneben geht es um Begierden, dunkle Geheimnisse und unerwartete Wendungen – also genau das richtige, falls bei euch der Tag eher grau ausfällt.

Zu finden ist das ganze hier.

Euch allen einen gemütlichen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!

A Deeper Shade of Violet

Hallo, ihr da draussenflower-974917_1280

Schön, dass ihr wieder (oder noch) da seid 🙂

Ich hoffe, ihr hattet erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Ja, ich hinke im Moment ein bisschen hinter meinem (Blogger)Zeitplan her, aber ich hole wieder auf – versprochen. Heute gibt es erstmal den nächsten Beitrag zur Farbspiel– Reihe. Diesmal Violett – überraschenderweise eine Art Märchen, bei dem es um Entscheidungen geht, aber auch um Sehnsucht – kurz, um die ideale Mischung aus Verstand und Gefühl.

Zu finden ist das ganze hier.

Ich wünsche euch allen einen wunderschönes, kreatives, erfolgreiches und inspirierendes 2017!

Dezember? Schon?

Wie ist das denn passiert? 143972-goodbye-november-hello-december

Das bedeutet ja nicht nur, dass bald Weihnachten ist, sondern auch, dass der NaNoWriMo 2016 inzwischen vorbei ist.

Wenn ihr teilgenommen habt: Wie ist es gelaufen? Habt ihr euer Ziel erreicht?

Ich schon – wenn wir rein vom Wordcount reden. Leider habe ich es nämlich nicht hinbekommen, jeden Sonntag ein Update zu bloggen, wie ich das letztes Jahr getan habe. Einfach zu wenig Zeit dieses Mal 😦

Da ich ja in diesem Jahr ein Projekt gewählt hatte, dass mir schon seit langem am Herzen lag, lief es beim Schreiben dafür gut. Unerwartet gut sogar. Ich habe es geschafft, mich jeden Tag an meine Geschichte zu setzen – etwas, woran ich Zweifel hatte, da meine Arbeitstage zum Teil sehr lang sind – und konnte sogar mein Wochende an der Buch Berlin ausgleichen.

Mein Durchschnitt lag am Ende bei 2000 Wörtern – zwischen 1552 und 2525 pro Tag. Deswegen war ich dieses Mal sogar schon am 25. fertig, und schaffte am Ende gar 60 155 Wörter. In meinen kühnsten Träumen hätte ich nicht damit gerechnet.

nanowrimo_2016_webbanner_winner

Trotzdem … irgendwie hat sich dieser NaNo einfach so anders angefühlt als letztes Jahr. Da habe ich zwar sehr gekämpft, war aber auch am Ende extrem stolz auf mich. Dieses Gefühl fehlte dieses Jahr irgendwie.

Naja, aber vielleicht kommt es noch, wenn die ausgelassenen Szenen mal da sind (die fertige Story wird etwa 80 000 Wörter haben; also fehlt da noch ein bisschen) und ich das ganze in Ruhe überarbeitet habe – denn Überarbeitung ist dringend nötig. SEHR dringend.

bbb_logo

Unbedingt erwähnen muss ich hier auch noch mein persönliches November-Highlight: der Besuch an der Buch Berlin. Eine herzige, familiäre kleine Buchmesse, an der ich tolle Leute getroffen habe (hallo Michael, Sarah, Tinka und all die anderen!) und den ersten Stand meiner lieben Kollegin Mika Krüger bewundern durfte. (Die Links von Sarah und Mika führen übrigens zu deren Messeberichten und Photos.) Es war toll, und ich freue mich schon wahnsinnig auf nächstes Jahr!

 

Zuletzt möchte ich allen danken, die mich an diesem NaNo unterstützt  und motiviert haben:thanks-1804597_1280

Meinen Katzen für ihre persönliche Unterstützung und endlose Geduld und alle die Stunden, die sie einfach neben mir sassen, während ich wie verrückt getippt habe.

Dem ganzen NaNoWriMo Personal – ihr habt etwas grossartiges erschaffen und kriegt es trotzdem noch hin, euch jedes Jahr zu steigern.

Allen meinen Freunden, die mich im Grossen wie im Kleinen immer unterstützt (und oft nach der Geschichte gefagt) haben.

daisy-1403041_1280Der Facebook-Community, geleitet von der wunderbaren Tinka – es ist immer wieder eine riesige Freunde und eine tole Motivation, sich mit euch auszutauschen.

Und natürlich ganz besonders allen meinen super-tollen Writing Buddies – allen voran Mika Krüger, die ich im letzten Jahr beim NaNo kennengelernt und seit dem nicht mehr hergeben möchte, Michael Kracht, der ein wahnsinnig toller Lektor und sympatischer Mensch ist, und Sarah Ricchizzi, die ich endlich an der Buch Berlin persönlich kennenlernen durfte. Natürlich auch all die, die ich jetzt nicht namentlich erwähnt habe – jeder einzelne von euch ist mir wichtig; und ich bin stolz auf euch!

Ihr seid einfach die Besten! ❤

Euch allen da draussen eine schöne und friedliche Vorweihnachtszeit!

zimtstern-1864644_1280 poinsettia-1750808_1280

 

 

 

 

 

 


Verwendete Bilder:

Welcome December von LoveThisPic
Winner Badge von NaNoWriMo
Buch Berlin Logo von Buch Berlin
alles andere: pixabay