Writers on Writers – ein Autorinnengespräch

Das amerikanische Variety Magazin hat mit “Actors on Actors” ein interessantes Video-Format geschaffen: zwei Schauspieler*innen unterhalten sich etwas 30 Minuten über ihr Leben, ihr Handwerk, über Schwierigkeiten in den Projekten, Zweifel oder Unsicherheiten. Ganz ohne Reporter*in, völlig auf Augenhöhe.

Mit Writers on Writers hat das Nornennetz – das Netzwerk für Fantastik-Autor:innen – etwas Ähnliches für Autor*innen ins Leben gerufen, und in Folge 7 dürfte ich mich mit der grossartigen, liebenswerten und inspirierenden Anne Zandt unterhalten. Herausgekommen sind 28 Minuten lockeres Plaudern über uns und unsere Projekte. Viel zu kurz natürlich 😉

Wer mehr über unsere gemeinsame Anthologie “Dunkle Federn, scharfe Krallen” erfahren möchte, wissen will, wie sich Anne Zandt in ein paar Stichworten (sehr sympathisch) beschreibt oder herausfinden will, warum ich Dystopien und Easter Eggs unglaublich toll finde, der sollte unbedingt reinhören. 🙂

Video auf YouTube // Transkript beim Nornennetz

#BookLine – keine LBM, aber trotzdem …

Unglaublich, aber wahr – in diesen Tagen hätte die LBM 21 stattgefunden. Hätte, denn trotz Verschiebung vom März in den Mai wurde die Messe bereits vor einigen Monaten abgesagt.

Für mich bedeutet das unter anderem: keine Anreise nach Leipzig, kein gemütlicher Kaffee im Café Ludwig am Bahnhof, keine Übernachtung und kein legendäres Frühstückbüffet in meinem Lieblingshotel, kein Standdienst fürs Nornennetz, kein endloses Wandern durch die Hallen mit den vielen tollen Büchern und Ständen, kein Besuch der Artist Alley auf der MangaComicCon …
Und vor allem: keine Wiedersehen, keine Treffen und keine Umarmungen mit meinen Autorenkolleg*innen und all den anderen tollen Buchmenschen. 😥

Da ist eine online Veranstaltung natürlich kein wirklicher Ersatz, aber immerhin ein kleiner Trost bis (hoffentlich) zur LBM 22.

Continue reading

#Nornenjubiläum – mein Programm

Bald ist es soweit! Am kommenden Wochenende startet das Nornenjubiläum mit Events auf Twitch, Twitter, Instagram und YouTube.

Hier findet ihr das komplette Programm mit Links und Beschreibungen, und unten haben ich euch eine kleine Galerie mit den Programmpunkten gebastelt, an denen ich beteiligt bin (insgesamt drei Talks, ein Q&A auf Twitter und die Begrüssung am Sonntagmorgen).

Keine Angst, wenn ihr nicht oder nicht bei allem live dabei sein könnt – wie ich das Nornennetz kenne, gibt es später die Möglichkeit, alles nochmal nachzuhören, nachzulesen oder nachzuschauen (ich werde natürlich verlinken).

Ich freue mich auf euch! ❤

Continue reading

The author is back – ein kleiner Vorausblick

Mensch, hat das wieder lange gedauert! Seit der abgesagten LBM 2020 ist hier nicht wirklich viel losgewesen, und diese Stille/Leere beschreibt mein Autorenleben ziemlich gut. Es war nämlich – aus aktuellem Anlass – nahezu inexistent.

Aber das hat jetzt ein Ende.

Auch wenn Buchmessen dieses Jahr wahrscheinlich noch nicht wieder stattfinden werden, möchte ich endlich wieder schreiben und ein bisschen Autorenleben mit euch teilen. Und damit fangen wir gleich an:

Ein ganz aktuelles Schreibprojekt, auf dessen Ergebnis ich mich schon extrem freue, ist eine Kurzgeschichte für die geplante Anthologie meiner Lieblings-Autorenkollegin Mika M. Krüger. Sieben Autorinnen, sieben verschiedene Tiere und ganz viel Mystery – na, wie klingt das?

Und dann steht ziemlich bald noch ein besonderes Jubiläum an: Das Nornennetz wird vier Jahre alt, und hat sich ein ganz besonderes (Online) Event überlegt, bei dem ich natürlich auch dabei bin.
Das genaue Programm findet sich hier.


Auch hier werden noch mehr Info folgen – schon ganz bald. Haltet euch aber mal das Wochenende vom 15./16.05.21 frei. Es wird fantastisch! 🙂

Phantastische Stereotype – und wo sie zu finden sind

Lange – genauer gesagt seit der leider abgesagten LBM 2020 – war es ja furchbar ruhig hier …

Aber nun bin ich zurück, mit einer sehr kurzfristigen aber im wahrsten Sinne des Wortes phantastischen Ankündigung (ja, solche Wortspiele habt ihr vermisst, oder? ;).

Wie wärs mit einem Phantastik – Talk voller Stereotype, Spass und Spannung? Die grossartige Diandra Linnemann und ich plaudern im Rahmen des Online BuCon über Prinzessinen, Drachen und … Milliardäre? 😄

Black cats everywhere – Stella goes LBM 2020

Da sind sie wieder … die schwarzen Katzen.

Vielen von euch sind sie sicher schon bei meinem LBM Countdown auf Facebook und Twitter aufgefallen; und manche dachten sich: “Klar, Stella und Katzen.”

Ja. Und nein. Denn diesmal steckt noch etwas mehr dahinter.
Continue reading

Beyond Awesome – Buch Berlin 2018 Rückblick

Ja, ich weiss. Etwas spät. Schliesslich ist die Buch Berlin bereits drei Wochen her …

BuchBerlin
Trotzdem ist mir die Messe einen kleinen, feinen Rückblick wert – mit sehr viel Trauer, dass sie so schnell vorbei war, und sehr, sehr viel Freude über all die tollen Momente, die ich erleben durfte und all die grossartigen Menschen, die ich getroffen habe.

Ja, die Buch Berlin hat seit drei Jahren einen festen Platz in meinem Herzen. Vor zwei Jahren war ich als Besucherin zum ersten Mal da – und hab mich direkt in diese Veranstaltung verliebt. Und als Aussteller im folgenden Jahr wurde diese Liebe noch stärker. Die besondere Atmosphäre, das Gefühl, zu einer grossen, liebenswerten Familie zu gehören, all die Gespräche sowie die grossen und kleinen Momente mit Lesern und Besuchern – als Autorin eines meiner grossen Jahreshighlights. Continue reading

LBM 2018 Rückblick – SO.MUCH.LOVE.

So, eine Woche nach Ende der LBM 2018 kommt nun endlich auch mein offizieller Messerückblick. Spoiler vorneweg: für mich persönlich war es eine wunderbare Messe – mit tollen Begegnugen und einer RIESENGROSSEN Überraschung am Messe-Sonntag, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird …

Aber der Reihe nach.

Continue reading

Stella goes LBM 18 – bald ist es soweit :)

Ist das nicht unglaublich? Heute sind es nur nur vier Wochen bis zur Leipziger Buchmesse 2018!

Seid ihr auch schon so aufgeregt wie ich?

So langsam wird aus dem behäbigen “Oh, darum kümmere ich mich später … es ist ja noch Zeit.” ein hektisch “Oh mein Gott, bald ist es soweit. Was hab ich noch vergessen?”

Dabei stehe ich organisatorisch gar nicht so schlecht da … Dank meiner lieben Mit-Schwestern vom Nornennetz – dem ich übrigens auch meine erste LBM Standbeteiligung verdanke – läuft die Planung bei mir schon einige Zeit auf Hochtouren, und ich habe fast alle Punkte auf meiner To-Do-Liste abhaken können.

Auch das offizielle Programm ist inzwischen erschienen, so dass mich mich langsam mal daran machen könnte/sollte, einen provisorischen Plan aufzustellen. Und ‘provisorisch’ ist durchaus wörtlich gemeint: Veranstaltungen plane ich zwar ein – nach dem Motto “Wäre noch nett/interessant” – aber Treffen mit Freunden (egal ob Wiedersehen oder Kennenlernen) haben Priorität. Immer. Falls ihr also Lust und Zeit habt – meldet euch!

(Ganz besonders freut mich, dass sich einige von euch schon gemeldet haben und dass meine liebe und tolle Autorenkollegin Mika M. Krüger definitiv mit dabei sein wird. You’ll make my day LBM! ❤ )

So viele tolle Boxen (Work in Progress)

Unbedingt vorbeischauen solltet ihr am Stand des Nornennetzes (Halle 2, Stand J 303), wo ihr nicht nur unglaublich nette und sympathische Nornen treffen, euch über das Netzwerk informieren und Goodies mitnehmen könnt, sondern auch tolle Werke bestaunen und an einer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es Bücher und spezielle Nornenboxen (bzw den Griff in die grosse Version davon), die die unglaublich talentierte Elenor Avelle in stundenlanger Arbeit liebevoll gestaltet hat.

(Das hier sind meine!)

 

Zusätzlich finden Standlesungen statt – ja, auch mir kann man zuhören, wenn man möchte 😉
(Hier geht es zur Veranstaltung auf Facebook.)

Und last but not least gibt es (ebenfalls am Samstag) noch eine Talkrunde mit dem Nornennetz, die ich moderieren darf (*leicht nervös, aber das wird schon …*).


(Hier gibts die Beschreibung im offiziellen Programm.)

 

Kurz: diese LBM kann nur fantastisch werden!

Ich freue mich – vor allem auf euch! ❤

PS: zur strategischen Vorbereitung – gerade beim ersten Besuch – empfehle ich diesen Artikel meiner Nornenschwester Nike Leonhard mit 10 Survival Tipps. Gerade bei den Punkten Schuhe, Visitenkarten und Wasser kann ich ihr nur absolut zustimmen – das wären auch meine Top 3.


Bilder auf dieser Seite: Nornennetz, Elenor Avelle (Boxen), pixabay