(Du weisst schon Bescheid? → hier ist die Abkürzung zur Übersicht und zu den Texten)
Hallo liebe Leser, Mitautoren und Neugierige 🙂
Willkommen zu meinen kleinen Projekt – einer Art Experiment, wenn man so möchte.
Wie ihr sicher alle – vielleicht sogar aus eigener Erfahrung – wisst, ist eine Geschichte immer mehr als “nur” eine Geschichte. Wie jeder literarischeText ist sie nicht nur Unterhaltung, sondern auch eine Verpackung für ein Botschaft, eine Sammlung von liebevoll ausgewählten kleinen Details, ein Portrait von speziellen und einzigartigen Figuren – und noch vieles, vieles mehr.
Und dabei spielt der Leser oder die Leserin eine entscheidende Rolle. Eine Geschichte lebt durch das Gelesenwerden, auf eine ganz individuelle und persönliche Art. Es gibt kein ‘falsch verstanden’, keine ‘richtige Interpretation’. Das, was beim Lesen entsteht, ist das entscheidende.
Also, worum geht es hier genau?
Zunächst möchte ich mich outen: Ja, ich bin ein grosser Literatur-Nerd. Ich liebe nichts mehr, als über Texte zu diskutieren, verborgene Botschaften und kleine Details zu finden, und/oder einfach Meinungen auszutauschen. Daran ist natürlich auch mein Studium Schuld, aber mal ganz ehrlich: sind wir Autoren und wir Leser nicht alle ein bisschen nerdy in dieser Hinsicht?
Als Autorin interessiert mich natürlich brennend, wie meine Geschichten bei euch ankommen. Was gefällt euch, was nicht? Was fällt euch auf? Welches kleine Detail ist für euch entscheidend? Und vor allem: Was sagt euch die Geschichte? Was ist eure persönliche Interpretation?
Im Gegenzug möchte ich euch aber auch etwas erzählen. Woher kommen die Ideen? Wer sind die Figuren (aus meiner Sicht)? Welche kleinen Details können entdeckt werden, und welche Botschaft wollte ich in die Geschichte packen?
Dabei sprechen wir natürlich auf Augenhöhe. Auch wenn ich die Geschichte geschrieben habe, ist meine Interpretation nur eine von vielen. Ich sehe es als eine Art Gedankenaustausch – oder eine Plauderei aus der Keksdose (Keksdose? Na klar. Nähkästchen kann ja jeder…).
Von daher freue ich mich sehr über euer Interesse, aber auch über eure Interpretationen, Kommentare und Fragen 🙂
Geschichten? Welche Geschichten?
Konkret wird es um meine Kurzgeschichten aus Staub und Regenbogensplitter gehen (wovon einige auch Teil der Farbspiel Reihe des Karina Verlags waren). Farben sind schon seit jeher sehr starke Symbole, und Symbolismus ist einer meiner Lieblingsspielplätze.
Es versteht sich von selbst, dass meine Ausführungen zu den einzelnen Geschichten Spoiler für eben diese Geschichten enthalten. Am besten ist es daher, die Geschichten vorher gelesen zu haben.
Und jetzt?
Schnapp dir eine Tasse Kaffee oder Tee. Nimm Platz. Und dann – lass uns diskutieren ♥
Möchte jemand noch einen Keks?
→ Hier gehts (auch) zur Übersicht und zu den Texten.
Bilder auf dieser Seite:
offenes Buch ganz oben: picturequotes.com
Blume: Foto von Sharon Pittaway auf Unsplash
Regenbogentextur: Foto von Alexander Grey auf Unsplash
Stifte: Foto von Photoz ace auf Unsplash