Update – von Exposés und Messeplänen

Update, Update!

Unglaublich, aber wahr: hier passieren endlich wieder Dinge. Autor_innenleben-Dinge! Zwar ist vieles davon im Moment noch “Planung im Hintergrund” und kein fertiges, vorzeigbares Ergebnis, aber bevor für mich ab Montag der Brotjob-Stress wieder voll beginnt (neues Schuljahr startet), kommt hier ein kleiner Überblick, was aktuell so läuft …

Continue reading

Dunkle Federn, scharfe Krallen – (dark) Fantasy für den guten Zweck

Es ist da!
Ich hab ja schon nicht mehr dran geglaubt, aber nun kann ich euch doch noch eine Veröffentlichung für 2021 verkünden. Und was für eine – es handelt sich um eine Anthologie der ganz besonderen Art, zu der ich eine Kurzgeschichte beigetragen habe.

Continue reading

Genre Dystopie – “Es war doch alles gut gemeint …”

„Dystopie? Was ist das denn?“

Noch vor gar nicht langer Zeit war dies die gängige Reaktion, wenn ich mal wieder die Frage „Was schreibst du denn so?“ beantwortete. Doch alles halb so schlimm, denn erstens war ich durch mein anderes Genre Mystery bereits an die fragenden Blicke gewohnt, und zweitens brauchte ich hier keine langen Ausführungen, sondern nur kurze Hinweise. „Sowas wie Die Tribute von Panem“ bei jüngeren oder „Ähnlich wie Brave New World oder 1984“ bei älteren oder klassisch bewanderten Lesern konnte schnell Abhilfe schaffen. 

Heute muss ich die Verbindung in der Regel gar nicht mehr selber herstellen, sie wird von meinen Gesprächspartnern automatisch gemacht. Es mag zwar in der Buchhandlung nach wie vor keine Regale mit der Anschrift „Dystopie“ geben, aber zumindest der Begriff ist vielen Lesern, Autoren und Verlegern inzwischen geläufig.

Doch woher kommt die Dystopie überhaupt? Wie ist das Genre entstanden, und was sind die Kennzeichen? Hier mein Versuch eines kurzen Überblicks. 

Continue reading

Skoutz zu Besuch bei … mir

Anlässlich meiner Midlist Nominierung hat mich die liebe Martina Suhr vom Skoutz-Award Team besucht und ein grossartiges, ungewöhnliches und wahnsinnig unterhaltsames Interview mit mir geführt.

UNBEDINGT nachlesen – hier.

Es hat mir total viel Spass gemacht, die Fragen zu beantworten


Herbstzeit – Krimizeit

So, hier kommt schon das erste versprochene Update – verbunden mit einem Lesetipp. Genau das richtige für die allmählich düster und kälter werdende Jahreszeit, aber auch für die letzten warmen, sonnigen Nachmittage.

Erinnert ihr euch noch an die Online Lesung, die ich vor drei Monaten angekündigt habe?
Diese fand am 02.07. – einem Tatort-freien Sonntagabend – statt und war ein voller Erfolg. Nachhören kann man das ganze übrigens hier – ungeschnitten, kleine technische Probleme inklusive. Letztere bleiben eben bei einer kompletten Online Lesung nicht aus, aber dafür gibt es bei Aufzeichnungen ja die Option zum Vorspulen 🙂
(Und nein, meine Moderation war ursprünglich nicht geplant; ich hab davon erst am Tag vorher erfahren und wusste nicht exakt, wie alles ablaufen würde, bis wir online waren. Ist also im wahrsten Sinne des Wortes “live”.)

Inzwischen sind auch die in der Lesung angekündigten Bände 2 und 3 der Kurzkrimi Reihe Teilweise Tödlich der Autorengruppe Tödlich erschienen. Ich freue mich sehr, nach Karma in Band 1 nun auch in Band 3 vertreten zu sein. Mein Krimi heisst Sommerfrost und zeigt, dass man auch in der glühenden Hitze eines amerikanischen Sommers wahre Eiseskälte erfahren kann.

(Unter Leseproben finden sich übrigens die Anfänge von beiden Kurzkrimis – für die, die mal unverbindlich reinlesen möchten …)

Aber auch alle anderen Geschichten meiner Autorenkollegen kann ich wärmstens empfehlen. Jede ist anders, jede ist auf ihre Art düster, makaber, witzig oder nachdenklich – und natürlich spannend. Und wer noch nie einen dystopischen Krimi gelesen hat, der muss unbedingt Die eiserne Madame Moelleux von meiner lieben Kollegin Mika M. Krüger aufschlagen … mein ganz persönliches Highlight in der Sammlung.

Erhältlich sind alle drei Bände beim Buchhändler eures Vertrauens – oder online, z.B. hier (als Buch und Ebook).

Und für Besucher der Buch Berlin gibt es sogar zwei weitere Möglichkeiten: entweder bei Mika und mir am Stand (ja, wir sind mit einem eigenen Stand dabei! Mehr Infos bald.), oder bei der Autorengruppe Tödlich, die ebenfalls vertreten sein wird.
Egal, wo ihr das Buch (oder die Bücher) kauft – Mika und ich signieren gerne für euch 🙂

Euch allen einen wunschschönen, sonnigen Herbstsonntag!


Bilder: pixabay; das schöne Werbebild wurde von meiner Kollegin Mika M. Krüger gestaltet

“Es war doch alles gut gemeint” – Die Dystopie

Hallo ihr Lieben!

War ja ziemlich ruhig hier in letzter Zeit … allerdings nur auf dem Blog, im Hintergrund lief ziemlich viel.

Schreibtechnisch bin ich derzeit immer noch an meinem zweiten Kurzkrimi für Teilweise Tödlich, und am Vorbereiten meines Kurzgeschichtenbuchs, welches im Herbst erscheinen soll.

Ausserdem ist wieder ein neuer  Schreibmeer Artikel von mir erschienen (und der nächste bereits in Vorbereitung), den ich euch sehr empfehlen kann. Schliesslich geht es um eines meiner Lieblingsgenre, dem auch einige meiner Projekte angehören.

Wenn du also schon immer wissen wolltest, was eigentlich eine Dystopie ist, woher das Genre kommt, wie es funktioniert oder was die Utopie damit zu tun hat, findest du hier einen Überblick.

Und demnächst gibt es dann noch Lesungs-News ^^ Das aber in einem separaten Post.

Geniesst inzwischen das schöne Wetter.

Wir lesen uns – bald ❤

Rückkehr ins Camp NaNo ^^

Hallo da draussen 🙂

Na, geniesst du das schöne Wetter? Nach der doch sehr warmen letzten Woche war das Wochenende hier etwas durchwachsen und wolkig, aber dennoch angenehm.

Und bevor die neue Woche beginnt, hier noch ein kleines nurzes Update von mir:

Es ist wieder Camping-Zeit 🙂 Und damit meine ich nicht, dass ich jetzt mit Zelt und Schlafsack losziehe. Zumindest nicht wortwörtlich.

Der erste April markiert traditionellerweise für stark in die Community eingebundene Schreiber (was für eine Partizipenkonstruktion ^^) nicht nur einen Tag voller unglaubwürdiger Nachrichten und fragwürdiger Scherze, sondern auch den Beginn des ersten Camp NaNoWriMo.

Und wie jedes Jahr habe ich mich wieder ganz kurzfristig entschieden, daran teilzunehmen.  Continue reading

Reden wir doch mal wieder übers Wetter ;)

Ist zwar schon wieder ein Weilchen her, aber inzwischen ist ein weiterer Artikel von mir bei Schreibmeer erschienen (übrigens eine ganz tolle, informative Seite für Autoren – unbedingt mal reinschauen).

Insgesamt mein zweiter Beitrag, aber mein erster als offizieller Mit-Blogger – danke nochmal an das Schreibmeer-Team für die herzliche Aufnahme und das Vertrauen.

Diesmal habe ich einen älteren Blogbeitrag über Wetterbeschreibungen in Romanen und Geschichten ausgegraben, und in eine kürzere und bessere Form gebracht.

Zum Artikel gehts hier.

 

A Deeper Shade of Green

Hallo, liebe Leser

5f77db8e8f48c6b5fbab9b938142cf37Toll, dass ihr wieder reinschaut. Und wenn ich mich nicht verzählt habe, sind seit dem letzten Post ein bis zwei Neue dazugekommen – Hallo und herzlich willkommen ^^

Ja, zugegeben, ich bin mit meinem (Blogger)Zeitplan immer noch gaaanz leicht im Rückstand. Diesen Monat gibt es aber mindestens noch einen weiteren  Farbspiel– Artikel und einen neuen Beitrag auf Schreibmeer– wo ich seit kurzem offizielle Mitbloggerin bin – bevor dann im April das Camp NaNo beginnt.

Heute allerdings gibt es erst mal den Beitrag zum meiner grünen Farbspiel-Geschichte, bei dem es um Identitäten geht und um einen ganz besonderen Neubeginn – hier.

Viel Spass und ein schönes März-Wochenende! Und eine Runde Kekse für alle ❤

Mein Genre – ein Mysterium?

foggy-545838_1280Gestern ist mein erster Gastartikel bei Schreibmeer erschienen (übrigens eine ganz tolle, informative Seite für Autoren).

Es geht um (m)ein ganz persönliches Genre-Dilemma, und die Frage, was genau sich eigentlich hinter dem Begriff “Mystery” verbirgt.

Rein- und Weiterleser (sowie natürlich auch Kommentare) sind herzlich willkommen

Zum Artikel gehts hier.