„Dystopie? Was ist das denn?“
Noch vor gar nicht langer Zeit war dies die gängige Reaktion, wenn ich mal wieder die Frage „Was schreibst du denn so?“ beantwortete. Doch alles halb so schlimm, denn erstens war ich durch mein anderes Genre Mystery bereits an die fragenden Blicke gewohnt, und zweitens brauchte ich hier keine langen Ausführungen, sondern nur kurze Hinweise. „Sowas wie Die Tribute von Panem“ bei jüngeren oder „Ähnlich wie Brave New World oder 1984“ bei älteren oder klassisch bewanderten Lesern konnte schnell Abhilfe schaffen.
Heute muss ich die Verbindung in der Regel gar nicht mehr selber herstellen, sie wird von meinen Gesprächspartnern automatisch gemacht. Es mag zwar in der Buchhandlung nach wie vor keine Regale mit der Anschrift „Dystopie“ geben, aber zumindest der Begriff ist vielen Lesern, Autoren und Verlegern inzwischen geläufig.
Doch woher kommt die Dystopie überhaupt? Wie ist das Genre entstanden, und was sind die Kennzeichen? Hier mein Versuch eines kurzen Überblicks.
Continue reading