Update – von Exposés und Messeplänen

Update, Update!

Unglaublich, aber wahr: hier passieren endlich wieder Dinge. Autor_innenleben-Dinge! Zwar ist vieles davon im Moment noch “Planung im Hintergrund” und kein fertiges, vorzeigbares Ergebnis, aber bevor für mich ab Montag der Brotjob-Stress wieder voll beginnt (neues Schuljahr startet), kommt hier ein kleiner Überblick, was aktuell so läuft …

Continue reading

#BookLine – keine LBM, aber trotzdem …

Unglaublich, aber wahr – in diesen Tagen hätte die LBM 21 stattgefunden. Hätte, denn trotz Verschiebung vom März in den Mai wurde die Messe bereits vor einigen Monaten abgesagt.

Für mich bedeutet das unter anderem: keine Anreise nach Leipzig, kein gemütlicher Kaffee im Café Ludwig am Bahnhof, keine Übernachtung und kein legendäres Frühstückbüffet in meinem Lieblingshotel, kein Standdienst fürs Nornennetz, kein endloses Wandern durch die Hallen mit den vielen tollen Büchern und Ständen, kein Besuch der Artist Alley auf der MangaComicCon …
Und vor allem: keine Wiedersehen, keine Treffen und keine Umarmungen mit meinen Autorenkolleg*innen und all den anderen tollen Buchmenschen. 😥

Da ist eine online Veranstaltung natürlich kein wirklicher Ersatz, aber immerhin ein kleiner Trost bis (hoffentlich) zur LBM 22.

Continue reading

Sie ist da – die Skoutz Midlist 2019

Wie die Zeit vergeht!

Jetzt ist schon über ein Jahr vergangen, seit ich an der LBM 2018 völlig überraschend erfahren habe, dass mein kleines Kurzgeschichtenbuch (“Staub und Regenbogensplitter“) auf der Midlist für den Skoutz Award steht. Im Juli ging es dann weiter auf die Shortlist, und im Oktober konnte ich tatsächlich den Award mit nach Hause nehmen.

Jetzt steht er bei mir im Regal, und ich muss ihn trotzdem noch oft ansehen, um zu verstehen, dass es wirklich, wirklich wahr ist.

Umso mehr freue ich mich, dass diese Jahr für jemand anderen der gleiche Traum in Erfüllung gehen wird und ich als Jurorin des Bereichs Anthologie sogar einen kleinen Beitrag dazu leisten durfte (hier findet ihr die Skoutz Jury-Vorstellung und hier mein zweites Skoutz Interview mit der lieben Martina).

Ich kann euch sagen – so ein Jury-Job ist nicht einfach!

Zwar war ‘meine’ Longlist mit knapp über 130 Titel noch übersichtlich (im Vergleich zu Crime mit über 300 Nominierungen) und ich konnte auch recht zügig die ersten Werke eleminieren bzw. in den Favoriten-Status erheben, aber dann wurde es schnell immer schwieriger.

Am Ende sass ich vor einer Liste mit 30 Werken, die alle grossartige, interessante und berührende Geschichten enthielten. Da waren Anthologie über Tee, über Drinks (mit Rezepten), über Äpfel, langweilige Liebesgeschichten, phantastische Sportler und Dungeon-Angestellte. Grossartige Sammlungen von Horror, Fantasy, Comedy und Steampunk. Alle hätten es so sehr verdient, weiter zu kommen. Was also tun?

Am Ende half ich mir damit, eine möglichst bereitgefächerte Liste erstellen zu wollen – also eine gute Mischung aus Verlagen und Selfpublishern, Autorinnen und Autoren und verschiedenen Genres. Trotzdem wurde es am Ende richtig schwer, und ich hätte so gerne 12 oder 13 Plätze vergeben statt nur 9.

Aber nach zähem Ringen stand sie schliesslich – meine Midlist.

Ich bin schon total gespannt, wie es weitergehen wird. Vom 07.07. bis zum 21.07.2018 dürft ihr dann abstimmen, welche Bücher es aus den Midlists auf die Shortlist 2019 und damit in die nächste Runde schaffen (Weitere Einzelheiten zum Ablauf hat Skoutz in diesem Artikel zusammengestellt).

Die offizielle Verkündung fand übrigens dieses Jahr nicht an der LBM statt, sondern in einem Second Life Event. Wer es verpasst hat, kann es hier nochmals ansehen.

Ab 1:13 gibt es übrigens eine Lesung von mir ^^, bei der ich aus “Staub und Regenbogensplitter”, sowie aus meinem Kurzroman “Das Leuchten am Rande des Abgrunds” lesen und zudem ein bisschen mit Moderator Thorsten Küper plaudern konnte. Es war eine grossartige Lesung mit tollem Publikum, die mir sehr viel Spass gemacht hat.

 

Jetzt halte ich allen Nominierten die Daumen, freue ich mich auf die Wahl zur Shortlist und ganz besonders auf die Preisverleihung an der FBM 2019 – bei der ich dann auch für ‘meinen’ Gewinner (im Bereich Anthologien) die Laudatio halten darf.


Bilder:
Screenshot Midlist von Skoutz
Bild Second Life Lesung von Burkhard Tomm-Bub

#WeAreTheDark Online Lesung – Save the Date

Hallo ihr da draussen ^^

Vor ein paar Wochen hab ich euch ja erzählt, dass mein dystopischer Kurzroman Das Leuchten am Rande des Abgrunds es doch tatsächlich auf die Longlist des SERAPH 2019 geschafft hat (alle Details hier).

Heute habe ich einen Veranstaltungs-Tipp für euch:
Während alle Nominierten ganz gespannt auf die Shortlist warten, haben wir uns unter der Leitung von Nora Bendzko etwas ganz Besonderes für euch ausgedacht – ein Online Event mit Lesungen, Fragerunden, Gewinnspiel und vielem mehr!

Continue reading

Beyond Awesome – Buch Berlin 2018 Rückblick

Ja, ich weiss. Etwas spät. Schliesslich ist die Buch Berlin bereits drei Wochen her …

BuchBerlin
Trotzdem ist mir die Messe einen kleinen, feinen Rückblick wert – mit sehr viel Trauer, dass sie so schnell vorbei war, und sehr, sehr viel Freude über all die tollen Momente, die ich erleben durfte und all die grossartigen Menschen, die ich getroffen habe.

Ja, die Buch Berlin hat seit drei Jahren einen festen Platz in meinem Herzen. Vor zwei Jahren war ich als Besucherin zum ersten Mal da – und hab mich direkt in diese Veranstaltung verliebt. Und als Aussteller im folgenden Jahr wurde diese Liebe noch stärker. Die besondere Atmosphäre, das Gefühl, zu einer grossen, liebenswerten Familie zu gehören, all die Gespräche sowie die grossen und kleinen Momente mit Lesern und Besuchern – als Autorin eines meiner grossen Jahreshighlights. Continue reading

LBM 2018 Rückblick – SO.MUCH.LOVE.

So, eine Woche nach Ende der LBM 2018 kommt nun endlich auch mein offizieller Messerückblick. Spoiler vorneweg: für mich persönlich war es eine wunderbare Messe – mit tollen Begegnugen und einer RIESENGROSSEN Überraschung am Messe-Sonntag, die mir noch lange in Erinnerung bleiben wird …

Aber der Reihe nach.

Continue reading

Stella goes LBM 18 – bald ist es soweit :)

Ist das nicht unglaublich? Heute sind es nur nur vier Wochen bis zur Leipziger Buchmesse 2018!

Seid ihr auch schon so aufgeregt wie ich?

So langsam wird aus dem behäbigen “Oh, darum kümmere ich mich später … es ist ja noch Zeit.” ein hektisch “Oh mein Gott, bald ist es soweit. Was hab ich noch vergessen?”

Dabei stehe ich organisatorisch gar nicht so schlecht da … Dank meiner lieben Mit-Schwestern vom Nornennetz – dem ich übrigens auch meine erste LBM Standbeteiligung verdanke – läuft die Planung bei mir schon einige Zeit auf Hochtouren, und ich habe fast alle Punkte auf meiner To-Do-Liste abhaken können.

Auch das offizielle Programm ist inzwischen erschienen, so dass mich mich langsam mal daran machen könnte/sollte, einen provisorischen Plan aufzustellen. Und ‘provisorisch’ ist durchaus wörtlich gemeint: Veranstaltungen plane ich zwar ein – nach dem Motto “Wäre noch nett/interessant” – aber Treffen mit Freunden (egal ob Wiedersehen oder Kennenlernen) haben Priorität. Immer. Falls ihr also Lust und Zeit habt – meldet euch!

(Ganz besonders freut mich, dass sich einige von euch schon gemeldet haben und dass meine liebe und tolle Autorenkollegin Mika M. Krüger definitiv mit dabei sein wird. You’ll make my day LBM! ❤ )

So viele tolle Boxen (Work in Progress)

Unbedingt vorbeischauen solltet ihr am Stand des Nornennetzes (Halle 2, Stand J 303), wo ihr nicht nur unglaublich nette und sympathische Nornen treffen, euch über das Netzwerk informieren und Goodies mitnehmen könnt, sondern auch tolle Werke bestaunen und an einer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es Bücher und spezielle Nornenboxen (bzw den Griff in die grosse Version davon), die die unglaublich talentierte Elenor Avelle in stundenlanger Arbeit liebevoll gestaltet hat.

(Das hier sind meine!)

 

Zusätzlich finden Standlesungen statt – ja, auch mir kann man zuhören, wenn man möchte 😉
(Hier geht es zur Veranstaltung auf Facebook.)

Und last but not least gibt es (ebenfalls am Samstag) noch eine Talkrunde mit dem Nornennetz, die ich moderieren darf (*leicht nervös, aber das wird schon …*).


(Hier gibts die Beschreibung im offiziellen Programm.)

 

Kurz: diese LBM kann nur fantastisch werden!

Ich freue mich – vor allem auf euch! ❤

PS: zur strategischen Vorbereitung – gerade beim ersten Besuch – empfehle ich diesen Artikel meiner Nornenschwester Nike Leonhard mit 10 Survival Tipps. Gerade bei den Punkten Schuhe, Visitenkarten und Wasser kann ich ihr nur absolut zustimmen – das wären auch meine Top 3.


Bilder auf dieser Seite: Nornennetz, Elenor Avelle (Boxen), pixabay

Tatort-Ersatz ~ Krimiabend am 02.07.

Huhu ihr Lieben!window-1861888_960_720

Ist es bei euch auch so heiss? Erstmal eine Runde virtuelle Cookie-Icecream-Sandwiches für alle!

Und dann noch was cooles: die versprochene zweite Lesungsankündigung 🙂

Der Tatort macht Sommerpause, und ihr habt trotzdem Lust auf Krimi am Sonntag Abend?

Es gibt eine Alternative …

Der Krimiabend der Autorengruppe Tödlich am 02.07.17 von 17.00 bis 22.00 Uhr – live zum Mithören via Twitch (Streaming) oder später zum Nachhören auf dem angegebenen Twitchaccount bzw. ein paar Tage später über YouTube.

police-2167968_960_720

Insgesamt beteiligen sich 9 Mitglieder der Autorengruppe Tödlich, die sich und ihre Krimis vorstellen und für euch lesen werden.

Ich persönlich lese zweimal, von 19.00  bis 19.30 meinen eigenen Kurzkrimi, von 20.00 bis 20.30 aus den Krimis meiner lieben Kollegen Katinka Weisenheimer und Neal Skye.

So sieht das geplante Programm aus:

microphone-1261792_960_72017.00 – 17.30 Michael Kracht

17.30 – 18.00 Andrea Sturm und Sabine Gröne

18.00 – 18.30 Roland Blümel

18.30 – 19.00 Ulrike Braune

19.00 – 19.30 Stella Delaney

19.30 – 20.00 Marc Pain

20.00 – 20.30 Martina Schiller-Rall

20.30 – 21.00 Mika Krüger

21.00 – 21.30 Katinka Weisenheimer und Neal Skye (gelesen von Stella Delaney)

21.30 – 22.00 Alva Henny

 

Mehr Infos (und alle Links und Hinweise) auch auf der Facebook Veranstaltungsseite.

Wenn ihr Zeit und Lust zum Reinhören habt – ich würde mich freuen! 🙂

Ich lese – live und online :)

Ihr Lieben

Ist es bei euch auch so heiss? Der Schnee in meiner Kurzgeschichte, an der ich zur Zeit arbeite, biete leider keine wirkliche Abkühlung …

Deswegen hier was Cooles (okay, schlechter Witz …) – die versprochenen Lesungs-News:

book-1149031_1280Für alle, die mich schon immer mal live hören und sehen wollten – live via Skype, meine ich damit – gibt es zwei Möglichkeiten:

Habt ihr z.B. am nächsten Sonntag Abend (04.06.) schon was vor? Nein?

Dann kann ich euch eine tollen Live-Lesung im Internet empfehlen. Verschiedene Bücher und Geschichten, spannende Autoren – und ja, ich bin auch dabei

Mein Slot ist von 20.00 bis 20.30. Es gibt ein bisschen Plauderei, und ich werde zwei bis drei meiner “dunkel-bunten” Farb-Kurzgeschichten anlesen. books-1851123_1280

Zuhören kann jeder von zu Hause via Twitch. Vollkommen gratis, und wenn ihr euch registriert, könnt ihr sogar kommentieren.

Hier gehts zur Veranstaltung auf Facebook, und hier direkt zum Account auf Twitch.

Falls das nicht passt, könnt ihr euch auch schon mal den 02.07. vormerken – da gibt es einen ganzen Krimi-Abend (17.00 bis 22.00 Uhr) mit meiner Krimigruppe. Mein genauer Slot steht noch nicht fest, aber ich werde nochmal informieren, sobald das Programm steht.

Die Ankündigung der Veranstaltung auf Facebook ist hier, der Twitch Account zum Zuhören ist derselbe wie oben.

Oder folgt meiner Autorenseite auf Facebook, da gibt es die Infos natürlich auch 🙂

Also, haben wir eine Verabredung? Ich würde mich total freuen