Sie ist da – die Skoutz Midlist 2019

Wie die Zeit vergeht!

Jetzt ist schon über ein Jahr vergangen, seit ich an der LBM 2018 völlig überraschend erfahren habe, dass mein kleines Kurzgeschichtenbuch (“Staub und Regenbogensplitter“) auf der Midlist für den Skoutz Award steht. Im Juli ging es dann weiter auf die Shortlist, und im Oktober konnte ich tatsächlich den Award mit nach Hause nehmen.

Jetzt steht er bei mir im Regal, und ich muss ihn trotzdem noch oft ansehen, um zu verstehen, dass es wirklich, wirklich wahr ist.

Umso mehr freue ich mich, dass diese Jahr für jemand anderen der gleiche Traum in Erfüllung gehen wird und ich als Jurorin des Bereichs Anthologie sogar einen kleinen Beitrag dazu leisten durfte (hier findet ihr die Skoutz Jury-Vorstellung und hier mein zweites Skoutz Interview mit der lieben Martina).

Ich kann euch sagen – so ein Jury-Job ist nicht einfach!

Zwar war ‘meine’ Longlist mit knapp über 130 Titel noch übersichtlich (im Vergleich zu Crime mit über 300 Nominierungen) und ich konnte auch recht zügig die ersten Werke eleminieren bzw. in den Favoriten-Status erheben, aber dann wurde es schnell immer schwieriger.

Am Ende sass ich vor einer Liste mit 30 Werken, die alle grossartige, interessante und berührende Geschichten enthielten. Da waren Anthologie über Tee, über Drinks (mit Rezepten), über Äpfel, langweilige Liebesgeschichten, phantastische Sportler und Dungeon-Angestellte. Grossartige Sammlungen von Horror, Fantasy, Comedy und Steampunk. Alle hätten es so sehr verdient, weiter zu kommen. Was also tun?

Am Ende half ich mir damit, eine möglichst bereitgefächerte Liste erstellen zu wollen – also eine gute Mischung aus Verlagen und Selfpublishern, Autorinnen und Autoren und verschiedenen Genres. Trotzdem wurde es am Ende richtig schwer, und ich hätte so gerne 12 oder 13 Plätze vergeben statt nur 9.

Aber nach zähem Ringen stand sie schliesslich – meine Midlist.

Ich bin schon total gespannt, wie es weitergehen wird. Vom 07.07. bis zum 21.07.2018 dürft ihr dann abstimmen, welche Bücher es aus den Midlists auf die Shortlist 2019 und damit in die nächste Runde schaffen (Weitere Einzelheiten zum Ablauf hat Skoutz in diesem Artikel zusammengestellt).

Die offizielle Verkündung fand übrigens dieses Jahr nicht an der LBM statt, sondern in einem Second Life Event. Wer es verpasst hat, kann es hier nochmals ansehen.

Ab 1:13 gibt es übrigens eine Lesung von mir ^^, bei der ich aus “Staub und Regenbogensplitter”, sowie aus meinem Kurzroman “Das Leuchten am Rande des Abgrunds” lesen und zudem ein bisschen mit Moderator Thorsten Küper plaudern konnte. Es war eine grossartige Lesung mit tollem Publikum, die mir sehr viel Spass gemacht hat.

 

Jetzt halte ich allen Nominierten die Daumen, freue ich mich auf die Wahl zur Shortlist und ganz besonders auf die Preisverleihung an der FBM 2019 – bei der ich dann auch für ‘meinen’ Gewinner (im Bereich Anthologien) die Laudatio halten darf.


Bilder:
Screenshot Midlist von Skoutz
Bild Second Life Lesung von Burkhard Tomm-Bub

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.