Ich weiss, ich weiss, die LBM liegt nun schon ein kleines bisschen zurück (*hust* über einen Monat *hust*). Aber zu jeder guten Messe gehört mindestens ein kleiner Rückblick – und der kommt hier.
Eigentlich ist die LBM immer eins meiner absoluten Jahreshighlights. Und so war ich auch dieses Jahr bereits Anfang März voller Vorfreude. Immerhin hatte das Nornennetz es dank Crowdfunding geschafft, wieder einen Stand auf die Beine zu stellen, bei dem ich im Hintergrund mitplanen durfte. Ganz viele tolle Leute würden da sein. Und ich war mit Das Leuchten am Rande des Abgrunds für den SERAPH 2019 (“Bester Independent Titel”) nominiert.
Was machte es da schon, dass es kurz vor der Abreise nochmal chaotisch wurde? Zuerst musste ich knapp eine Woche vorher noch meinen Hinflug umbuchen. Da es zwischen Zürich und Leipzig nur einen Flug pro Tag gibt und ich wie immer am Donnerstag Abend gebucht hatte, hätte ich die SERAPH Preisverleihung verpasst – und da ich es unerwartet auf die Shortlist (also unter die letzten drei) geschafft hatte, ging das natürlich gar nicht.
Und dann stellte sich noch wenige Tage vorher heraus, dass die Phantastik Buchhandlung auf der Messe meine Bücher nicht geliefert bekommen hatte. Also auf die Schnelle noch 25 Bücher in den Koffer und ins Handgepäck stopfen – was in meinem ersten Mal Übergewicht resultierte (der Koffer, nicht ich! 😉 ) und dazu führte, dass ich am Check-In Schalter nochmals aus- und umpacken musste. Aber am Ende schafften die Bücher, mein Koffer und ich es nach Leipzig. Die LBM konnte starten (also fast zumindest, denn schliesslich war ja erst Mittwoch …).
Wie immer waren es absolut grossartige vier Tage; auch, wenn mir diesmal meine Gefühle ziemlich zusetzen und ich mich ab und zu wie auf einer (emotionalen) Achterbahn fühlte. Das habe ich vor allem den vielen tollen Menschen zu verdanken, die ich an der LBM wiedertreffen oder kennenlernden durfte.
Hier – ohne besondere Reihenfolge – meine absoluten Highlights der LBM 2019:
– Das Café Ludwig im Leipziger Hauptbahnhof. Buchhandlung und Café = Paradies ^^ Mein erster Besuch, und sicher nicht mein letzter.
– Das wunderschöne Gelände der LBM, das ich Mittwoch Nachmittag und Donnerstag Nacht auch einmal ganz leer (und trotzdem beeindruckend) sehen durfte.
– Die vielen, vielen Treffen mit wunderbaren Autoren, Bloggern und anderen Buchmenschen, die ich leider viel zu wenig sehe … z.B. Mel Matthias (dank der es endlich ein Foto von uns dreien gibt) oder Mika M. Krüger. Das nächste Mal muss ich mir alle Namen notieren – obwohl, das gibt ne ziemliche Liste … Ich hab mich auf jeden Fall über jeden von euch gefreut. SEHR.
– Goodie-Bags basteln und verteilen (ja, für mich immer ein Highlight!) sowie meine Bloggeraktion, bei der ich Buchblogger kennenlernen und tolle Gespräche führen konnte.
– Die SERAPH Nominierung. Inklusive der Möglichkeit, mein Buch Das Leuchten am Rande des Abgrunds in der Phantastikbuchhandlung ausgestellt zu sehen (wow!) und bei einer wundervollen Preisverleihung mit meinen Mitnominierten Birgit Jaekel und Nora Bendkzo gemeinsam zittern zu können. Das allerschönste war diese unglaubliche Gemeinschaft, die sich schon bei unserer #WeAreTheDark Lesung
gezeigt hat – eine Gemeinschaft, die Birgit sogar in ihrer Siegeransprache erwähnt hat.
Danke auch nochmal an die Phantastische Akademie – für die tolle Arbeit, die grosse Unterstützung und eine wunderbare Veranstaltung, bei der auch die Rolle der Frauen in der Phantastik und die Wirren um die Wikipedia Seite der deutschsprachigen SciFi Autorinnen angesprochen wurden.
Es war mir eine solche Ehre, auf der SERAPH Shortlist 2019 zu stehen.
– Der Stand mit meinen Schwestern vom Nornennetz. Ohne Worte. Beste Schwestern! ❤
– Meine allerersten Radio- und Fernsehinterviews fürs Nornennetz; auch wenn nachher kaum was davon gesendet/gezeigt wurde bzw. meine Stimme – Bearbeitung sei Dank? – gar nicht nach mir klang.
Das zweite Radiointerview (ab 13:50; leider wurde das erste – das ich wesentlich besser fand – nicht genommen) und einen kurzen Fensehausschnitt (ab 02:13; leider nur Bild, kein Ton) kann man auch online finden.
– Die vielen kleinen, aber trotzdem ganz, ganz grossartigen Momente …
Deshalb danke ich nochmals allen, die meine LBM 2019 im wahsten Sinne des Wortes fantastisch gemacht haben – YOU ALL ROCK !!! – und freue mich schon total aufs nächste Jahr!
—
Bilder: Privat; Nornennetz, Mel Matthias, Eleonore Laubenstein, Nike Leonhard, Phantastische Akademie.