Genre Dystopie – “Es war doch alles gut gemeint …”

„Dystopie? Was ist das denn?“

Noch vor gar nicht langer Zeit war dies die gängige Reaktion, wenn ich mal wieder die Frage „Was schreibst du denn so?“ beantwortete. Doch alles halb so schlimm, denn erstens war ich durch mein anderes Genre Mystery bereits an die fragenden Blicke gewohnt, und zweitens brauchte ich hier keine langen Ausführungen, sondern nur kurze Hinweise. „Sowas wie Die Tribute von Panem“ bei jüngeren oder „Ähnlich wie Brave New World oder 1984“ bei älteren oder klassisch bewanderten Lesern konnte schnell Abhilfe schaffen. 

Heute muss ich die Verbindung in der Regel gar nicht mehr selber herstellen, sie wird von meinen Gesprächspartnern automatisch gemacht. Es mag zwar in der Buchhandlung nach wie vor keine Regale mit der Anschrift „Dystopie“ geben, aber zumindest der Begriff ist vielen Lesern, Autoren und Verlegern inzwischen geläufig.

Doch woher kommt die Dystopie überhaupt? Wie ist das Genre entstanden, und was sind die Kennzeichen? Hier mein Versuch eines kurzen Überblicks. 

Continue reading

“Es war doch alles gut gemeint” – Die Dystopie

Hallo ihr Lieben!

War ja ziemlich ruhig hier in letzter Zeit … allerdings nur auf dem Blog, im Hintergrund lief ziemlich viel.

Schreibtechnisch bin ich derzeit immer noch an meinem zweiten Kurzkrimi für Teilweise Tödlich, und am Vorbereiten meines Kurzgeschichtenbuchs, welches im Herbst erscheinen soll.

Ausserdem ist wieder ein neuer  Schreibmeer Artikel von mir erschienen (und der nächste bereits in Vorbereitung), den ich euch sehr empfehlen kann. Schliesslich geht es um eines meiner Lieblingsgenre, dem auch einige meiner Projekte angehören.

Wenn du also schon immer wissen wolltest, was eigentlich eine Dystopie ist, woher das Genre kommt, wie es funktioniert oder was die Utopie damit zu tun hat, findest du hier einen Überblick.

Und demnächst gibt es dann noch Lesungs-News ^^ Das aber in einem separaten Post.

Geniesst inzwischen das schöne Wetter.

Wir lesen uns – bald ❤

Reden wir doch mal wieder übers Wetter ;)

Ist zwar schon wieder ein Weilchen her, aber inzwischen ist ein weiterer Artikel von mir bei Schreibmeer erschienen (übrigens eine ganz tolle, informative Seite für Autoren – unbedingt mal reinschauen).

Insgesamt mein zweiter Beitrag, aber mein erster als offizieller Mit-Blogger – danke nochmal an das Schreibmeer-Team für die herzliche Aufnahme und das Vertrauen.

Diesmal habe ich einen älteren Blogbeitrag über Wetterbeschreibungen in Romanen und Geschichten ausgegraben, und in eine kürzere und bessere Form gebracht.

Zum Artikel gehts hier.

 

Mein Genre – ein Mysterium?

foggy-545838_1280Gestern ist mein erster Gastartikel bei Schreibmeer erschienen (übrigens eine ganz tolle, informative Seite für Autoren).

Es geht um (m)ein ganz persönliches Genre-Dilemma, und die Frage, was genau sich eigentlich hinter dem Begriff “Mystery” verbirgt.

Rein- und Weiterleser (sowie natürlich auch Kommentare) sind herzlich willkommen

Zum Artikel gehts hier.