NaNo is coming …

nanowrimo_2016_webbadge_participantHallo ihr da draussen 🙂

Zuallererst mal das wichtigste: Wer bereitet sich auch grade auf den NaNoWriMo vor? Wer kann es kaum noch abwarten? Und welches Projekt habt ihr geplant?

Um ganz ehrlich zu sein, obwohl ich mich total freue, überwiegt im Moment bei mir das Gefühl von OMG, nur noch zwei Tage? Wie ist das möglich? Warum geht das so schnell?

14581471_1752439985020872_2818120346941342125_nNachdem ich mich ja letztes Jahr ganz kurzfristig zum mitmachen entschieden habe und einfach mal ‘reingesprungen’ bin, wollte ich mich dieses Mal eigentlich besser vorbereiten und zur Abwechslung auch mal plotten. Ein bisschen zumindest.

Aber dann häuften sich meine Oktober- und Novembertermine, und so war ich lange unsicher, ob ich überhaupt teilnehmen sollte. Wie sollte ich die vielen Tagen, an denen ich nicht oder nur wenig schreiben würden, nur wieder aufholen?

Und die Tatsache, dass ich mich nicht einmal zwischen drei möglichen Projekten entscheiden konnte, machte alles nur noch schlimmer. Alle drei Ideen waren toll und spannend. Aber alle drei Ideen hatten auch Schwachpunkte und Fragezeichen. Was sollte ich nur tun? Ich hing fest. Und die Zeit lief unerbittlich weiter.

Aber heute hatte ich  – in bester NaNo Tradition – dann endlich einen Moment, wo die Lösung plötzlich vor mir stand. Eine Lösung, die bedeutete, dass ich alle meine vorherigen Überlegungen über den Haufen werfen würde. Dass ich vielleicht alle, die mir bis jetzt Tipps gegeben hatten, enttäuschen würde. Aber auch eine Lösung, die für mich sehr viel Sinn ergab.

Und somit habe ich mich dann entschieden. Glaube ich zumindest. Oder nein, weiss ich.

tellthedamnedstoryquoteIrgendwie ist es schon ironisch, dass ich am Ende keine meiner drei Möglichkeiten wähle und ausgerechnet zu dem Projekt zurückkehre, das ich als allererstes verworfen hatte. Aber schliesslich war es letztes Jahr, bei Blut und Regen, ganz genau so. Es war nur eine Idee, noch nicht mal wirklich durchgeplottet, und so habe ich es erst verworfen, aber letztlich doch gewählt. Und ich habe meine 50 000 Wörter erreicht.

Dieses Jahr kann ich jedoch nicht einfach drauflos schreiben. Dieses Jahr muss ich eine Struktur haben, sonst geht es womöglich schief. Deshalb krame ich mein ältestes offenes Projekt hervor und möchte versuchen, aus den vorhandenen (englischen) Szenen etwas ganz neues (deutsches) zu basteln (also ein kompletter Re-Write, keine einfache Übersetzung; viele der Szenen muss ich auch komplett streichen) und dann letztlich einen kompletten Erstentwurf zu haben, mit dem ich später weiterarbeiten kann.

Es scheint nur fair, dieses Projekt endlich einmal auf den Weg zum Abschluss zu bringen; zu einem Abschluss, der für mich – im Idealfall – Veröffentlichung bedeuten würde. Gleichzeitig ist eine Geschichte, die ich so gut kenne und so oft durchdacht habe, die einzige Chance, diesen NaNo halbwegs zu überleben.

Zudem – last but not least – ist dieses Projekt ein guter Mix aus den drei anderen, da es den Aufbau eines Krimis mit einem psychologischen Rätsel, einer speziellen Beziehung und einem dystopischen Hintergrund verbindet.

Bevor ich die Sache also noch weiter überdenke, ziehe ich es lieber durch – mein NaNo Projekt 2016 wird Solving Puzzles heissen (Arbeitstitel, wie immer).

Wünscht mir viel Glück. Ich kann es brauchen 😉

Und vielleicht sieht man sich ja diesen NaNo?

Mein Profil ist hier 🙂

nanopostcard


Bilder:

NaNoWriMo und http://www.coffeepress.con/angrywriter

A Deeper Shade of Red

Huhu, liebe (Mit-)Leserfall-1072821_960_720

Passend zum Wetter und meinem letzten (herbstlichen) Post kommt heute endlich der dritte Beitrag zur Farbspiel– Reihe. Es geht um Rot, um eine Geschichte zum Thema Lieblingsfarbe (und mehr) mit extra-schönen Herbstblättern, Romantik, aber auch düsteren Untertönen.

Zu finden ist das ganze hier.

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Herbstnachmittag mit Spaziergang (wo das Wetter mitspielt) und/oder mit Tee und Keksen (wo nicht). Und einem guten Buch, natürlich.

leaves-1076307_960_720

A Deeper Shade of Yellow

Hallo ihr Lieben 🙂il_570xN.301823352

Passend zum schönen Wetter (mit gelb-goldenem Sonnenlicht – zumindest hier in meinem Arbeitszimmer) ist der zweite Beitrag zur Farbspiel-Reihe heute fertig geworden.

Diesmal geht es um die Farbe Gelb, einen Schal und eines der wichtigstens Dinge im Leben – Freundschaft 🙂

Nachlesen kann man das ganze hier.

Und jetzt wünsche ich euch noch einen wunderschönen Spätsommer, und bis zum nächsten Post!

(Bei Rot wird es dann um Herbstblätter gehen … aber nur ganz am Rande.)

PS:

381161609-Thank-You-Quotes-For-Friends-8

Alle guten Dinge sind drei :)

painting-1175576_960_720Und schon ist die dritte Woche Camp NaNo vorbei. Wie ist es bei euch so gelaufen? Seht ihr schon die Zielgerade?

Da mein Camping-Trip – wie im letzten Post erklärt – dieses Mal nur drei Wochen dauert,  wird es nun Zeit, die Zelte abzubrechen (symbolisch gesprochen!) und meine Wörter zu validieren.

Aber zuerst noch eine kurze finale Zusammenfassung. Continue reading

Was, schon zwei Wochen vorbei?

tent-1208201_960_720Und nur noch eine vor mir? Mann, wo ist die Zeit gelieben?

“Moment!”, höre ich euch rufen. “Camp NaNo geht bis Ende Juli, das sind noch ZWEI Wochen.”

Lasst mich erklären. Und nebenbei noch ein bisschen von meiner zweiten Woche erzählen 🙂

Continue reading

A Deeper Shade of White

Das Experiment beginnt 🙂

stained-glass-1181864_960_720Wie bereits im Mai erwähnt, hatte ich seit langem eine kleine “hinter den Geschichten” Serie geplant, in der ich über meine Farbspiel-Kurzgeschichten plaudern und ein bisschen über deren Entstehung sowie einige inhaltliche Elemente reden wollte.

Nun ist es mir endlich gelungen, die Pläne in die Tat umzusetzen. Oder zumindest einmal damit anzufangen.

Mehr Infos über meine genauen Pläne sowie eine Projektübersicht findet ihr hier.creative-361103_960_720

Ausserdem ist der erste Beitrag fertig. Es geht um “Wie eine weisse Leinwand”, mein Beitrag zu “Weiss”, dem ersten Band der Farbspiel-Reihe.

Wie bei jedem ersten Beitrag ist es natürlich noch ein Ausprobieren, vielleicht muss ich noch das eine oder andere anpassen. Gerade deshalb – und auch ganz generell – freue ich mich natürlich über Feedback, Inputs und (nette) Kommentare.

Einen wunderschönen Sonntag euch allen!

happy-sunday


Quellen der Bilder:

Leinwand und Spirale: pixabay

Happy Sunday: http://www.wordquote.com

Ich bin dann mal (wieder) Campen…

Hallo da draussen 🙂forest-falls-1443347_960_720

Was hast du denn so in letzter Zeit gemacht? Ausser Fussball schauen, meine ich? (Ja, die Europameistershaft geht nicht mal an so einem Sportverweigerer wie mir spurlos vorüber…)

Da meine bevorzugten Teams (Wales und Island – ich hab ein grosses Herz für Underdogs) sich im Moment überraschend gut schlagen, hatte ich sogar Zeit zum Schreiben.

Daher ist es mal wieder Zeit für ein kleines Status Update – Zweite Camping Edition 🙂

12923269_1676947482570123_7440899534322333310_n

Wie schon letzten April, nehme ich derzeit wieder am Camp NaNoWriMo teil. Continue reading

Ziel erreicht – Champagner für alle!

Meine Damen und Herren Leser, mit grosser Freude darf ich verkünden: Es ist geschafft.

Gestern konnte ich unglaubliche 50 977 Wörter validieren – und heute bin ich offizieller NaNoWriMo Gewinner. Alkohol-freier Champager und Kekse für alle!

NaNo-2015-Winner-Banner

Wenn ich so zurückschaue, dann kann ich mit voller Überzeugung sagen, dass noch nie ein Monat so schnell vorbei gegangen ist. Heute ist bereits der erste Advent, der November ist also fast vorbei und der NaNoWriMo wird in zwei Tagen beendet. candle-in-the-dark

Und wie immer bringt solch ein Ende sehr gemischte Gefühle mit sich:

 

Überraschung – Als ich diese Herausforderung angenommen habe, habe ich nicht wirklich geglaubt, dass ich je so weit kommen würde. Ich bin immer noch ein bisschen schockiert (positiv!).

Stolz– Ich habs geschafft! Und sogar mit zwei Tagen Vorsprung.

Freude – Es war eine tolle Erfahrung, die ich nicht mehr missen möchte. Und die unglaublich grosse Unterstützung von allen Seiten hat ganz massgeblich dazu beigetragen.

Trauer – Wie immer ist natürlich auch ein bisschen Trauer dabei. Schade, dass alles schon vorbei ist und jetzt wieder das ‘normale Leben’ (und die Überarbeitung…) angesagt ist.

 

dreaming-out-loud-quote-with-the-quote-about-life-and-candle-party-capture-water-picture-with-quotes-and-sayings-936x623

(picture taken from quotesgram.com)

Am Anfang des NaNoWriMo hatte ich ein erklärtes Ziel. Um mein erstes Wochen-Update zu zitieren:

“Dieser erste November würde die Entscheidung bringen. Entweder ich würde es schaffen, zum Schreiben zurückzufinden, oder ich würde scheitern. “

Es ist gut zu wissen, dass ich nicht gescheitert bin. Es ist noch besser festzustellen, dass ich immer noch die Fähigkeit habe, Wörter aneinanderzureihen und eine Geschichte darauf zu machen. Die Magie ist immer noch da. Vielleicht war sie auch niemals weg.

Und das, obwohl die Geschichte keineswegs fertig ist, obwohl das ganze noch keinerlei Struktur hat und obwohl die meisten dieser 50 000 Wörter einfach schrecklich sind.

Beim NaNoWriMo geht es nicht darum, einen perfekten Text zu produzieren. Es geht einfach nur ums Schreiben und darum, seine Musen freizulassen. Und darum, Spass zu haben.

Das Ergebnis muss wohl noch mehrfach überarbeitet werden, aber für den Moment bin ich erstmal glücklich darüber. Und sehr sehr stolz.

 

Zu guter Letzt möchte ich noch all denen danken, die meine (derzeit) 50 977 Wörter möglich gemacht haben. Ich danke ganz besonders:thanks

Meinen Katzen für ihre persönliche Unterstützung und endlose Geduld und alle die Stunden, die sie einfach neben mir sassen, während ich wie verrückt getippt habe.

Dem ganzen NaNoWriMo Personal  – ihr habt etwas grossartiges erschaffen und kriegt es trotzdem noch hin, euch jedes Jahr zu steigern.

Allen meinen Freunden, die mich im Grossen wie im Kleinen immer unterstützt (und oft nach der Geschichte gefagt) haben.

thanks-for-your-great-supportAllen Schweizer WriMos, die die kleine aber höchst engagierte Schweizer NaNo Community ausmachen (mit speziellen Grüssen an die Winterthur-Sektion. Hoffe, ihr schafft es alle noch über die Ziellinie!).

Und natürlich ganz besonders allen meinen super-tollen Writing Buddies – allen voran Mika Krüger, die schon am Dienstag fertig war und dann auf mich gewartet hat, damit wir gleichzeitig die Ziellinie erreichen konnten, und Jery, deren aufbauende, kluge und witzige Nachrichten um Längen besser sind als Muffins, Brownies und Cookies – kombiniert.

Ich liebe euch alle, mehr als ich je sagen (oder schreiben) kann. Ihr seid die Besten!

 

Hallo, Protagonist… wie wärs mit Kaffee?

Eine perfekte Zusammenfassung meiner dritten NaNoWriMo Woche.  writercaffeine-300x236

Nach viel Kaffee und noch mehr Stunden am Computer ist es jetzt wieder Zeit für einen kurzen Rückblick, bevor die neue (und letzte) NaNo Woche startet.

Um mit dem Positiven zu beginnen: meine Figuren haben sich endlich zu wahren Personen entwickelt. Ich hatte mir ja schon echte Sorgen um Will gemacht. Er ist immerhin der Protagonist und der Fokuscharakter (bzw. die Reflektorfigur, je nach dem, welcher 5678b3ea4d0eea403d1c1205bfe9ad84Ausdruck zur Übersetzung des englischen focalizer bevorzugt wird), war aber vor allem am Anfang immer ein bisschen zu angepasst, anstatt eine wirkliche eigene Persönlichkeit zu haben. Glücklicherweise sah das vor allem eine andere Hauptfigur ganz ähnlich und machte es sich zur persönlichen Mission, Persönlichkeitsentwicklung zu verursachen, und das nicht zu knapp. Der arme Will konnte einem stellenweise schon fast leid tun…

Aber nicht nur er entwickelte sich letztlich prächtig, auch der Rest der Figuren. Plötzlich sagten sie Dinge, die ich so nicht erwartet hatte, taten Dinge, die sie nie hätten tun sollen, und machten mir mehrmals unmissverständlich klar, dass die Geschichte nicht so laufen würden, wie ich das ursprünglich geplant hatte.

Wie E.L. Doctorow mal sagte: “Writing is a socially accepted form of schizophrenia.” In diesem Fall jedoch ist es eine Art von Schizophrenie, die ich voll und ganz begrüsse, weil es bedeutet, dass meine Figuren entlich eigene Stimmen haben und mit mir sprechen.

(Und ja, man muss wohl Schriftsteller sein, um das völlig zu verstehen 😉 )656b330a99a6e87bc4e54ae4e34dbf24

Leider gab es aber auch negative Erlebnisse. Mein innerer Kritiker kam zurück, und zögerte keine Sekunde, mich wissen zu lassen, dass mein Romanentwurf ganz entsetztlich furchtbar und auch noch schlecht geschrieben ist, und dass die grosse offene Frage nach wie vor lautet: Wie soll das alles jemals (logisch) Sinn machen? Ich wusste ja schon am Ende der zweiten Woche, dass der grosse Kampf in der dritten auf mich warten würde. Und der Kampf ist leider auch noch nicht vorrüber.

Und trotzdem… im Moment bin ich meinem Zeitplan um zwei ganze Tage voraus, und gerade bei 40 000 Wörtern angekommen. Ich kann die Ziellinie also beinahe schon sehen. Jedes weitere Wort ist ein weiterer Schritt. Allein schon deshalb kann und werde ich jetzt nicht aufgeben.

An alle WriMos da draussen, vor allem aber an meine Writing Buddies: Wir habens fast geschafft! Und wir sehen uns an der Ziellinie. Ich bringe die Kekse.

89138b9a8372cce2259af4e3a5e0927a

(c) by Pusheen the Cat