Stella goes LBM 18 – bald ist es soweit :)

Ist das nicht unglaublich? Heute sind es nur nur vier Wochen bis zur Leipziger Buchmesse 2018!

Seid ihr auch schon so aufgeregt wie ich?

So langsam wird aus dem behäbigen “Oh, darum kümmere ich mich später … es ist ja noch Zeit.” ein hektisch “Oh mein Gott, bald ist es soweit. Was hab ich noch vergessen?”

Dabei stehe ich organisatorisch gar nicht so schlecht da … Dank meiner lieben Mit-Schwestern vom Nornennetz – dem ich übrigens auch meine erste LBM Standbeteiligung verdanke – läuft die Planung bei mir schon einige Zeit auf Hochtouren, und ich habe fast alle Punkte auf meiner To-Do-Liste abhaken können.

Auch das offizielle Programm ist inzwischen erschienen, so dass mich mich langsam mal daran machen könnte/sollte, einen provisorischen Plan aufzustellen. Und ‘provisorisch’ ist durchaus wörtlich gemeint: Veranstaltungen plane ich zwar ein – nach dem Motto “Wäre noch nett/interessant” – aber Treffen mit Freunden (egal ob Wiedersehen oder Kennenlernen) haben Priorität. Immer. Falls ihr also Lust und Zeit habt – meldet euch!

(Ganz besonders freut mich, dass sich einige von euch schon gemeldet haben und dass meine liebe und tolle Autorenkollegin Mika M. Krüger definitiv mit dabei sein wird. You’ll make my day LBM! ❤ )

So viele tolle Boxen (Work in Progress)

Unbedingt vorbeischauen solltet ihr am Stand des Nornennetzes (Halle 2, Stand J 303), wo ihr nicht nur unglaublich nette und sympathische Nornen treffen, euch über das Netzwerk informieren und Goodies mitnehmen könnt, sondern auch tolle Werke bestaunen und an einer Verlosung teilnehmen. Zu gewinnen gibt es Bücher und spezielle Nornenboxen (bzw den Griff in die grosse Version davon), die die unglaublich talentierte Elenor Avelle in stundenlanger Arbeit liebevoll gestaltet hat.

(Das hier sind meine!)

 

Zusätzlich finden Standlesungen statt – ja, auch mir kann man zuhören, wenn man möchte 😉
(Hier geht es zur Veranstaltung auf Facebook.)

Und last but not least gibt es (ebenfalls am Samstag) noch eine Talkrunde mit dem Nornennetz, die ich moderieren darf (*leicht nervös, aber das wird schon …*).


(Hier gibts die Beschreibung im offiziellen Programm.)

 

Kurz: diese LBM kann nur fantastisch werden!

Ich freue mich – vor allem auf euch! ❤

PS: zur strategischen Vorbereitung – gerade beim ersten Besuch – empfehle ich diesen Artikel meiner Nornenschwester Nike Leonhard mit 10 Survival Tipps. Gerade bei den Punkten Schuhe, Visitenkarten und Wasser kann ich ihr nur absolut zustimmen – das wären auch meine Top 3.


Bilder auf dieser Seite: Nornennetz, Elenor Avelle (Boxen), pixabay

Mein Buch ist da ….

💛🧡❤️💜💙💚

Guten Morgen ihr Lieben!

Regnet es bei euch auch so? Dann wird es Zeit für etwas Farbe in all dem Grau …

Es gab ja bereits einige Andeutungen in meinen letzten Posts, und nun ist es soweit – das Geheimnis wird gelüftet (Wenn es überhaupt ein Geheimnis ist, denn viele wussten oder wissen ja schon, worum es geht) :

Wie ihr sicher wissen oder mitverfolgt habt, habe ich in den letzten zwei Jahren ausschliesslich Kurzgeschichten veröffentlicht. Das Schreiben dieser kleinen Stories hat mir extrem viel Spass gemacht, aber es hat auch viel Zeit gekostet. Zeit, die ich nicht in mein Romanprojekt investieren konnte. Damit also aus dem Roman 2018 etwas wird, werde ich für den Moment einen Strich unter meine Kurzgeschichten-Karriere machen (ausser natürlich, es kommt eine Ausschreibung, der ich nicht widerstehen kann … )

Und damit dieser kleine Abschluss auch eine würdige Form hat, gibt es seit dem 01.11. ein kleines Kurzgeschichtenbuch von mir.

Ansicht_Cover

Aktuell als Print, das Ebook kommt aber auch noch vor Ende des Monats. An der Buch Berlin gibt es übrigens die Gelegenheit, ein Buch mit Signatur und Goodies zu erwerben. Wer nicht nach Berlin Kommen kann, aber dennoch Signatur und Goodies möchte, schickt mir ein Mail oder eine PN

Und für alle online: Frei nach dem Motto des Buches “13 Geschichten über die dunklen Facetten des Lebens – und all seine Farben.” gibt es auf Facebook den ganzen restlichen November hindurch jeden Tag ein ‘kleines Stückchen Regenbogen’ für euch – ich werde euch ein bisschen über das Buch erzählen, die Geschichten darin vorstellen und die Leute zeigen, die mir geholfen haben.

💛🧡❤️💜💙💚

(PS: Buch gibts hier (man kann sogar reinlesen/reinschauen), bei Amazon oder jedem anderen Buchhändler eures Vertrauens. Oder mit Signatur und Goodies von mir – dafür bitte Nachricht per Email, PN oder Brieftaube.
Eine Ebook Version gibts natürlich auch.
)

Herbstzeit – Krimizeit

So, hier kommt schon das erste versprochene Update – verbunden mit einem Lesetipp. Genau das richtige für die allmählich düster und kälter werdende Jahreszeit, aber auch für die letzten warmen, sonnigen Nachmittage.

Erinnert ihr euch noch an die Online Lesung, die ich vor drei Monaten angekündigt habe?
Diese fand am 02.07. – einem Tatort-freien Sonntagabend – statt und war ein voller Erfolg. Nachhören kann man das ganze übrigens hier – ungeschnitten, kleine technische Probleme inklusive. Letztere bleiben eben bei einer kompletten Online Lesung nicht aus, aber dafür gibt es bei Aufzeichnungen ja die Option zum Vorspulen 🙂
(Und nein, meine Moderation war ursprünglich nicht geplant; ich hab davon erst am Tag vorher erfahren und wusste nicht exakt, wie alles ablaufen würde, bis wir online waren. Ist also im wahrsten Sinne des Wortes “live”.)

Inzwischen sind auch die in der Lesung angekündigten Bände 2 und 3 der Kurzkrimi Reihe Teilweise Tödlich der Autorengruppe Tödlich erschienen. Ich freue mich sehr, nach Karma in Band 1 nun auch in Band 3 vertreten zu sein. Mein Krimi heisst Sommerfrost und zeigt, dass man auch in der glühenden Hitze eines amerikanischen Sommers wahre Eiseskälte erfahren kann.

(Unter Leseproben finden sich übrigens die Anfänge von beiden Kurzkrimis – für die, die mal unverbindlich reinlesen möchten …)

Aber auch alle anderen Geschichten meiner Autorenkollegen kann ich wärmstens empfehlen. Jede ist anders, jede ist auf ihre Art düster, makaber, witzig oder nachdenklich – und natürlich spannend. Und wer noch nie einen dystopischen Krimi gelesen hat, der muss unbedingt Die eiserne Madame Moelleux von meiner lieben Kollegin Mika M. Krüger aufschlagen … mein ganz persönliches Highlight in der Sammlung.

Erhältlich sind alle drei Bände beim Buchhändler eures Vertrauens – oder online, z.B. hier (als Buch und Ebook).

Und für Besucher der Buch Berlin gibt es sogar zwei weitere Möglichkeiten: entweder bei Mika und mir am Stand (ja, wir sind mit einem eigenen Stand dabei! Mehr Infos bald.), oder bei der Autorengruppe Tödlich, die ebenfalls vertreten sein wird.
Egal, wo ihr das Buch (oder die Bücher) kauft – Mika und ich signieren gerne für euch 🙂

Euch allen einen wunschschönen, sonnigen Herbstsonntag!


Bilder: pixabay; das schöne Werbebild wurde von meiner Kollegin Mika M. Krüger gestaltet

Tatort-Ersatz ~ Krimiabend am 02.07.

Huhu ihr Lieben!window-1861888_960_720

Ist es bei euch auch so heiss? Erstmal eine Runde virtuelle Cookie-Icecream-Sandwiches für alle!

Und dann noch was cooles: die versprochene zweite Lesungsankündigung 🙂

Der Tatort macht Sommerpause, und ihr habt trotzdem Lust auf Krimi am Sonntag Abend?

Es gibt eine Alternative …

Der Krimiabend der Autorengruppe Tödlich am 02.07.17 von 17.00 bis 22.00 Uhr – live zum Mithören via Twitch (Streaming) oder später zum Nachhören auf dem angegebenen Twitchaccount bzw. ein paar Tage später über YouTube.

police-2167968_960_720

Insgesamt beteiligen sich 9 Mitglieder der Autorengruppe Tödlich, die sich und ihre Krimis vorstellen und für euch lesen werden.

Ich persönlich lese zweimal, von 19.00  bis 19.30 meinen eigenen Kurzkrimi, von 20.00 bis 20.30 aus den Krimis meiner lieben Kollegen Katinka Weisenheimer und Neal Skye.

So sieht das geplante Programm aus:

microphone-1261792_960_72017.00 – 17.30 Michael Kracht

17.30 – 18.00 Andrea Sturm und Sabine Gröne

18.00 – 18.30 Roland Blümel

18.30 – 19.00 Ulrike Braune

19.00 – 19.30 Stella Delaney

19.30 – 20.00 Marc Pain

20.00 – 20.30 Martina Schiller-Rall

20.30 – 21.00 Mika Krüger

21.00 – 21.30 Katinka Weisenheimer und Neal Skye (gelesen von Stella Delaney)

21.30 – 22.00 Alva Henny

 

Mehr Infos (und alle Links und Hinweise) auch auf der Facebook Veranstaltungsseite.

Wenn ihr Zeit und Lust zum Reinhören habt – ich würde mich freuen! 🙂

Ich lese – live und online :)

Ihr Lieben

Ist es bei euch auch so heiss? Der Schnee in meiner Kurzgeschichte, an der ich zur Zeit arbeite, biete leider keine wirkliche Abkühlung …

Deswegen hier was Cooles (okay, schlechter Witz …) – die versprochenen Lesungs-News:

book-1149031_1280Für alle, die mich schon immer mal live hören und sehen wollten – live via Skype, meine ich damit – gibt es zwei Möglichkeiten:

Habt ihr z.B. am nächsten Sonntag Abend (04.06.) schon was vor? Nein?

Dann kann ich euch eine tollen Live-Lesung im Internet empfehlen. Verschiedene Bücher und Geschichten, spannende Autoren – und ja, ich bin auch dabei

Mein Slot ist von 20.00 bis 20.30. Es gibt ein bisschen Plauderei, und ich werde zwei bis drei meiner “dunkel-bunten” Farb-Kurzgeschichten anlesen. books-1851123_1280

Zuhören kann jeder von zu Hause via Twitch. Vollkommen gratis, und wenn ihr euch registriert, könnt ihr sogar kommentieren.

Hier gehts zur Veranstaltung auf Facebook, und hier direkt zum Account auf Twitch.

Falls das nicht passt, könnt ihr euch auch schon mal den 02.07. vormerken – da gibt es einen ganzen Krimi-Abend (17.00 bis 22.00 Uhr) mit meiner Krimigruppe. Mein genauer Slot steht noch nicht fest, aber ich werde nochmal informieren, sobald das Programm steht.

Die Ankündigung der Veranstaltung auf Facebook ist hier, der Twitch Account zum Zuhören ist derselbe wie oben.

Oder folgt meiner Autorenseite auf Facebook, da gibt es die Infos natürlich auch 🙂

Also, haben wir eine Verabredung? Ich würde mich total freuen

“Es war doch alles gut gemeint” – Die Dystopie

Hallo ihr Lieben!

War ja ziemlich ruhig hier in letzter Zeit … allerdings nur auf dem Blog, im Hintergrund lief ziemlich viel.

Schreibtechnisch bin ich derzeit immer noch an meinem zweiten Kurzkrimi für Teilweise Tödlich, und am Vorbereiten meines Kurzgeschichtenbuchs, welches im Herbst erscheinen soll.

Ausserdem ist wieder ein neuer  Schreibmeer Artikel von mir erschienen (und der nächste bereits in Vorbereitung), den ich euch sehr empfehlen kann. Schliesslich geht es um eines meiner Lieblingsgenre, dem auch einige meiner Projekte angehören.

Wenn du also schon immer wissen wolltest, was eigentlich eine Dystopie ist, woher das Genre kommt, wie es funktioniert oder was die Utopie damit zu tun hat, findest du hier einen Überblick.

Und demnächst gibt es dann noch Lesungs-News ^^ Das aber in einem separaten Post.

Geniesst inzwischen das schöne Wetter.

Wir lesen uns – bald ❤

Rückkehr ins Camp NaNo ^^

Hallo da draussen 🙂

Na, geniesst du das schöne Wetter? Nach der doch sehr warmen letzten Woche war das Wochenende hier etwas durchwachsen und wolkig, aber dennoch angenehm.

Und bevor die neue Woche beginnt, hier noch ein kleines nurzes Update von mir:

Es ist wieder Camping-Zeit 🙂 Und damit meine ich nicht, dass ich jetzt mit Zelt und Schlafsack losziehe. Zumindest nicht wortwörtlich.

Der erste April markiert traditionellerweise für stark in die Community eingebundene Schreiber (was für eine Partizipenkonstruktion ^^) nicht nur einen Tag voller unglaubwürdiger Nachrichten und fragwürdiger Scherze, sondern auch den Beginn des ersten Camp NaNoWriMo.

Und wie jedes Jahr habe ich mich wieder ganz kurzfristig entschieden, daran teilzunehmen.  Continue reading

A Deeper Shade of Green

Hallo, liebe Leser

5f77db8e8f48c6b5fbab9b938142cf37Toll, dass ihr wieder reinschaut. Und wenn ich mich nicht verzählt habe, sind seit dem letzten Post ein bis zwei Neue dazugekommen – Hallo und herzlich willkommen ^^

Ja, zugegeben, ich bin mit meinem (Blogger)Zeitplan immer noch gaaanz leicht im Rückstand. Diesen Monat gibt es aber mindestens noch einen weiteren  Farbspiel– Artikel und einen neuen Beitrag auf Schreibmeer– wo ich seit kurzem offizielle Mitbloggerin bin – bevor dann im April das Camp NaNo beginnt.

Heute allerdings gibt es erst mal den Beitrag zum meiner grünen Farbspiel-Geschichte, bei dem es um Identitäten geht und um einen ganz besonderen Neubeginn – hier.

Viel Spass und ein schönes März-Wochenende! Und eine Runde Kekse für alle ❤

A Deeper Shade of Blue

Hello again ^^

water-880462_1280Schneit es bei euch gerade? Hier bei mir liegt im Moment eine (eher mittlere) Schneedecke, und dazu scheint die Sonne vom blauen Himmel.

Das ist doch exakt das passende Wetter für meinen nächsten Beitrag zur Farbspiel– Reihe – nämlich Blau, meine persönliche Lieblingsfarbe (knapp vor Violett, das letztes Mal dran war, und Grün, das als nächstes kommt).

Okay, um perfekt zu passen, müsste es eigentlich regnen … aber ich glaube, darauf können wir gut verzichten. Ansonsten hat es genug Regen in der Geschichte, daneben geht es um Begierden, dunkle Geheimnisse und unerwartete Wendungen – also genau das richtige, falls bei euch der Tag eher grau ausfällt.

Zu finden ist das ganze hier.

Euch allen einen gemütlichen Sonntag und einen guten Start in die neue Woche!

A Deeper Shade of Violet

Hallo, ihr da draussenflower-974917_1280

Schön, dass ihr wieder (oder noch) da seid 🙂

Ich hoffe, ihr hattet erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr.

Ja, ich hinke im Moment ein bisschen hinter meinem (Blogger)Zeitplan her, aber ich hole wieder auf – versprochen. Heute gibt es erstmal den nächsten Beitrag zur Farbspiel– Reihe. Diesmal Violett – überraschenderweise eine Art Märchen, bei dem es um Entscheidungen geht, aber auch um Sehnsucht – kurz, um die ideale Mischung aus Verstand und Gefühl.

Zu finden ist das ganze hier.

Ich wünsche euch allen einen wunderschönes, kreatives, erfolgreiches und inspirierendes 2017!