FBM 2019 – Highlights und Bilder :)

Mann, war das ruhig hier auf dem Blog. Mein letzter Post war zur LBM 19, und die LBM 20 steht quasi schon vor der Türe …

Da muss ich dringend noch ein paar Dinge posten, bevor das Jahr um ist – und ich fange einfach mal mit einem kleinen Rückblick auf die FBM 19 an. Hier folgen (ohne bestimmte Reihenfolge!) ein paar meiner ganz persönlichen Highlights.

Continue reading

Sie ist da – die Skoutz Midlist 2019

Wie die Zeit vergeht!

Jetzt ist schon über ein Jahr vergangen, seit ich an der LBM 2018 völlig überraschend erfahren habe, dass mein kleines Kurzgeschichtenbuch (“Staub und Regenbogensplitter“) auf der Midlist für den Skoutz Award steht. Im Juli ging es dann weiter auf die Shortlist, und im Oktober konnte ich tatsächlich den Award mit nach Hause nehmen.

Jetzt steht er bei mir im Regal, und ich muss ihn trotzdem noch oft ansehen, um zu verstehen, dass es wirklich, wirklich wahr ist.

Umso mehr freue ich mich, dass diese Jahr für jemand anderen der gleiche Traum in Erfüllung gehen wird und ich als Jurorin des Bereichs Anthologie sogar einen kleinen Beitrag dazu leisten durfte (hier findet ihr die Skoutz Jury-Vorstellung und hier mein zweites Skoutz Interview mit der lieben Martina).

Ich kann euch sagen – so ein Jury-Job ist nicht einfach!

Zwar war ‘meine’ Longlist mit knapp über 130 Titel noch übersichtlich (im Vergleich zu Crime mit über 300 Nominierungen) und ich konnte auch recht zügig die ersten Werke eleminieren bzw. in den Favoriten-Status erheben, aber dann wurde es schnell immer schwieriger.

Am Ende sass ich vor einer Liste mit 30 Werken, die alle grossartige, interessante und berührende Geschichten enthielten. Da waren Anthologie über Tee, über Drinks (mit Rezepten), über Äpfel, langweilige Liebesgeschichten, phantastische Sportler und Dungeon-Angestellte. Grossartige Sammlungen von Horror, Fantasy, Comedy und Steampunk. Alle hätten es so sehr verdient, weiter zu kommen. Was also tun?

Am Ende half ich mir damit, eine möglichst bereitgefächerte Liste erstellen zu wollen – also eine gute Mischung aus Verlagen und Selfpublishern, Autorinnen und Autoren und verschiedenen Genres. Trotzdem wurde es am Ende richtig schwer, und ich hätte so gerne 12 oder 13 Plätze vergeben statt nur 9.

Aber nach zähem Ringen stand sie schliesslich – meine Midlist.

Ich bin schon total gespannt, wie es weitergehen wird. Vom 07.07. bis zum 21.07.2018 dürft ihr dann abstimmen, welche Bücher es aus den Midlists auf die Shortlist 2019 und damit in die nächste Runde schaffen (Weitere Einzelheiten zum Ablauf hat Skoutz in diesem Artikel zusammengestellt).

Die offizielle Verkündung fand übrigens dieses Jahr nicht an der LBM statt, sondern in einem Second Life Event. Wer es verpasst hat, kann es hier nochmals ansehen.

Ab 1:13 gibt es übrigens eine Lesung von mir ^^, bei der ich aus “Staub und Regenbogensplitter”, sowie aus meinem Kurzroman “Das Leuchten am Rande des Abgrunds” lesen und zudem ein bisschen mit Moderator Thorsten Küper plaudern konnte. Es war eine grossartige Lesung mit tollem Publikum, die mir sehr viel Spass gemacht hat.

 

Jetzt halte ich allen Nominierten die Daumen, freue ich mich auf die Wahl zur Shortlist und ganz besonders auf die Preisverleihung an der FBM 2019 – bei der ich dann auch für ‘meinen’ Gewinner (im Bereich Anthologien) die Laudatio halten darf.


Bilder:
Screenshot Midlist von Skoutz
Bild Second Life Lesung von Burkhard Tomm-Bub

#WeAreTheDark Online Lesung – Save the Date

Hallo ihr da draussen ^^

Vor ein paar Wochen hab ich euch ja erzählt, dass mein dystopischer Kurzroman Das Leuchten am Rande des Abgrunds es doch tatsächlich auf die Longlist des SERAPH 2019 geschafft hat (alle Details hier).

Heute habe ich einen Veranstaltungs-Tipp für euch:
Während alle Nominierten ganz gespannt auf die Shortlist warten, haben wir uns unter der Leitung von Nora Bendzko etwas ganz Besonderes für euch ausgedacht – ein Online Event mit Lesungen, Fragerunden, Gewinnspiel und vielem mehr!

Continue reading

Nomination, die zweite – SERAPH 2019

Inzwischen ist es schon über eine Woche her, aber ich schwanke immer noch zwischen überraschtem Unverständnis (Kneift mich mal jemand?) und totaler Euphorie (OMG, OMG, OMG …)

Vorletzen Mittwoch hat die Phantastische Akademie ihre Longlist für den SERAPH 2019 veröffentlich, und mit dabei in der Kategorie “Bester Independent Titel” ist tatsächlich mein dystopischer Kurzroman Das Leuchten am Rande des Abgrunds.

Continue reading

Beyond Awesome – Buch Berlin 2018 Rückblick

Ja, ich weiss. Etwas spät. Schliesslich ist die Buch Berlin bereits drei Wochen her …

BuchBerlin
Trotzdem ist mir die Messe einen kleinen, feinen Rückblick wert – mit sehr viel Trauer, dass sie so schnell vorbei war, und sehr, sehr viel Freude über all die tollen Momente, die ich erleben durfte und all die grossartigen Menschen, die ich getroffen habe.

Ja, die Buch Berlin hat seit drei Jahren einen festen Platz in meinem Herzen. Vor zwei Jahren war ich als Besucherin zum ersten Mal da – und hab mich direkt in diese Veranstaltung verliebt. Und als Aussteller im folgenden Jahr wurde diese Liebe noch stärker. Die besondere Atmosphäre, das Gefühl, zu einer grossen, liebenswerten Familie zu gehören, all die Gespräche sowie die grossen und kleinen Momente mit Lesern und Besuchern – als Autorin eines meiner grossen Jahreshighlights. Continue reading

FBM 2018 Rückblick – Wow. Einfach wow :)

Ja, ich weiss, ich bin spät dran. Die FBM liegt ja nun schon ein paar Wochen zurück …

Aber zum einen war ich ziemlich im Stress, da mein Kurzroman unbedingt fertig werden sollte (mehr dazu bald! Hoffe ich …), zum anderen fehlen mir immer noch ein bisschen die Worte. Ja. Immer noch. Ganz ehrlich.

Trotzdem kommen hier ein paar Bilder und Eindrücke von meiner diesjährigen FBM – nur kleine Ausschnitte, keinesfalls vollständig!
Continue reading

Skoutz Award 2018 – OMG SHORTLIST

Huhu ihr Lieben

Geniesst ihr euren Sonntag? Trotz oder wegen der Hitze?

Es liegt ja eine ziemlich heisse Woche hinter uns – und verzeiht mir das offensichtliche Wortspiel – passend dazu gab es am Mittwoch auch brandheisse News für mich (wie ihr eventuell auf Twitter oder Facebook schon gelesen habt).

Was ist passiert?

Nun, am letzten Sonntag um Mitternach endete die Abstimmungsphase für die Shortlist beim Skoutz Award 2018. Wie ihr ja wisst, hatte ich an der Leipziger Buchmesse ganz überraschend erfahren, dass mein Buch “Staub und Regenbogensplitter” in der Kategorie Anthologien nominiert worden und von der Jury auf die Midlist gewählt worden war; als eine von neun aus über 200 Anthologien der Longlist – bereits ein wahnsinnig tolles Ergebnis.

Ja, es gab die Möglichkeit, dass es sogar noch weiter gehen konnte – aber ganz ehrlich, ich habe nicht daran geglaubt. Um eines der drei werke auf der Shortlist zu werden, musste mein kleines buntes Buch nicht nur das Publikum überzeugen, das online mit abstimmen konnte, sondern auch die gesamte Jury – beide Ergenisse zählten je 50%.

Trotzdem, dabei sein ist alles 🙂 Und so habe ich euch dann – mit fleissiger Unterstützung meiner drei Autorenkatzen – zum Abstimmen aufgerufen.

Und dann wache ich am Mittwoch morgen um 05.30 auf, kuschle noch ganz verschlafen mit der Katze, greife nach dem Handy und sehe zwei Messengernachrichten – von meiner tollen Coverdesigner Rica Aitzetmueller (irgendwie hat das jetzt Tradition, dass sie es immer vor mir weiss ^^) und von der lieben Martina Suhr (die das grossartige Skoutz Interview mit mir geführt hat).

Meine noch halb geschlossenen Augen erkennen irgendwie den Begriff ‘Shortlist’ … Moment, SHORTLIST?

Und seitdem versuche ich es zu begreifen. Noch nicht ganz erfolgreich.(Um erneut eine Fussballmetapher zu bemühen – wie ich es ja ganz am Anfang getan habe: das ist etwa so, als ob es die Schweiz – oder Island, oder Nigeria – ins Finale der WM geschafft hätte.)

Ich kann euch gar nicht sagen, wie viel mir das bedeutet. Und wenn mir mal die Worte fehlen, dann heisst das ja was.

Doch für ein Wort reicht es noch, und das von ganzem Herzen: DANKE.

Danke, Skoutz-Award, für diese tolle Chance.

Danke, liebe Jury, für das Potential, das ihr in mir und meinem kleinen, bunten Büchlein gesehen habt.

Und DANKE euch allen, die ihr mich unterstützt und für mich abgestimmt habt. You are absolutely AMAZING, every single one of you.

Hier gibt es übrigens die gesamte Shortlist und einige interessante Detail zum Nachlesen, und hier kann man nachlesen, was Skoutz so zu meinem Buch sagt.

Die Abstimmung fürs Finale findet übrigens vom 16.09. bis 23.09.18 statt – und die Ergebnisse gibt es dann an der Frankfurter Buchmesse. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.

Wünsche euch noch einen wunderbaren Sonntagabend und eine tolle Woche! ❤

 


Bilder:

Photo Cocktails by Monika Grabkowska on Unsplash
Shortlist Button und Bild vom Skoutz Award
Katzenbilder von mir 🙂

Skoutz zu Besuch bei … mir

Anlässlich meiner Midlist Nominierung hat mich die liebe Martina Suhr vom Skoutz-Award Team besucht und ein grossartiges, ungewöhnliches und wahnsinnig unterhaltsames Interview mit mir geführt.

UNBEDINGT nachlesen – hier.

Es hat mir total viel Spass gemacht, die Fragen zu beantworten


Skoutz Award 2018 – krieg ich deine Stimme? :)

Huhu ihr Lieben!

Viel ist passiert seit meinem letzten Post. Unter anderem habe ich ja damals erzählt, dass ich nur dank meiner lieben und aufmerksamen Cover Designerin Rica erfahren habe, dass “Staub und Regenbogensplitter” in der Kategorie Anthologie für den Skoutz Award 2018 nominiert wurde und sich bereits auf der Midlist befindet.

Das bedeutet nicht weniger, als dass mein kleines buntes Kurzgeschichtenbuch zu den neun Titeln gehört, die aus den über 200 der Longlist ausgewählt wurden – eine Tatsache, die ich selbst jetzt noch nicht glauben kann (kneift mich jemand, bitte?).

Und damit noch nicht genug: es gibt die Chance, dass es noch weiter gehen könnte; nämlich auf die Short List.
(Ja, ich fühle mich grade ein bisschen wie ein Underdog Fussball-Team an der WM. Die Gruppenphase ist überstanden, aber reicht es auch fürs Viertelfinale?)

Doch damit es weitergeht, brauche ich EUCH – denn ihr entscheidet mit. Bis zum 22.07.18 habt ihr die Möglichkeit, Autoren und ihre Werke mit eurer Stimme zu unterstützen.

Auf

https://skoutz.de/skoutz-award-2018-die-wahl-zur-shortlist…/

findet ihr die Übersicht über alle Kategorien und Nominierten (bei den oben verlinkten Midlists könnt ihr auch das Urteil des jeweiligen Jury-Chefs nachlesen), den genauen Ablauf des Skoutz Awards (Was ist das eigentlich? Und warum diese vielen Listen?) und ganz unten auf der Seite den Link zur Abstimmung (hier direkt: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdfULfb_tZs_8A0jm4nUYWZ-_PjO_-7LrMUmBrSxAyMnWybww/viewform  )

Dort dürft ihr – wenn ihr wollt – gerne bei “Anthologie” für mein Buch “Staub und Regenbogensplitter” abstimmen. Auch die anderen Nominierten freuen sich über eure Stimme – ihr könnt in jeder Kategorie einmal voten. Es funktioniert aber auch, wenn ihr nur ein oder zwei Kategorien wählt – alles optional.

JEDE Stimme zählt. Schon jetzt ein unglaublich GROSSES DANKE. (Danke auch an das Skoutz-Award Team und an Thorsten Küper für die Chance, die ihr mir gebt )

(Und an meine Autorenkatzen Cookie, Jules und Mathilda für ihre Unterstützung – beste Musen und beste Fotomodels ever!)