Hier mal wieder ein kleines Status Update, weil es ja in der letzten Zeit ziemlich ruhig auf dem Blog war…
Also, was hab ich im April so getrieben? (Schreibbezogen, natürlich. Niemanden interessiert der langweilige Rest 😉 )
Anfang des Monats hab ich mich – ziemlich in letzter Minute – entschieden, am Camp NaNoWriMo teilzunehmen.
(Für die, die jetzt fragen “Was bitte??” – Camp NaNo ist der kleine Bruder des bekannten NaNoWriMo Schreibevents im November. Es findet zweimal im Jahr statt (April und Juli) und bietet den Vorteil, dass man selbst die Zahl der zu schreibenden Wörter bestimmen und dass auch Überarbeiten angerechnet werden kann – eine Stunde entspricht dabei 1000 Wörtern.)
Diesesmal hab ich mich allerdings entschieden, als ‘einsamer Camper’ dabeizusein und das ‘Cabin System’ (ähnlich wie eine Gruppe bei Facebook) nicht zu testen. So gerne ich neue Leute kennenlerne und mit ihnen übers Schreiben diskutiere, so wusste ich doch, dass ich wenig Zeit hatte und mein Ziel unbedingt erreichen wollte. Dieses hatte ich mit nur 20 000 Wörtern bewusst niedrig gewählt, und meine Strategie würde sein, sowohl zu schreiben als auch zu überarbeiten.
Jetzt aber zum wirklich interessanten Teil: meinem Schreibprojekt.
Worum ging es bei mir im Camp NaNo?
Kurzgeschichten zum Thema “Farben”.
Gegen Ende März war ich zufällig über ein Anthologie-Projekt eines kleinen Wiener Verlags gestolpert. Dabei sollten neun Bücher entstehen, jedes mit Kurzgeschichten, Gedichten und Bildern zu einer bestimmten Farbe – Weiss, Gelb, Rot, Violett, Blau, Grün, Grau, Braun und Schwarz.
Da ich ein grosser Fan von Symbolismus im allgemeinen und Farben im besonderen bin, war ich natürlich sofort Feuer und Flamme.
Dank Camp NaNo habe ich bis jetzt Geschichten für Weiss, Gelb und Rot geschrieben, überarbeitet und eingereicht. Alle drei Werke wurden zu meiner grossen Freude auch angenommen. Derzeit bin ich noch am Überarbeiten von Blau, dann geht es mit Violett weiter.
Dies bedeutet, dass ich nicht nur meine angestebten 20 000 Wörter erreicht habe, sondern auch schon fast die Hälfte meines kleinen “Farb-Projekts” umsetzen konnte (4 von 9 fertig). Ausserdem macht es extrem viel Spass, mal wieder verschiedene Genre, Stimmungen und (Erzähl-)Perspektiven ausprobieren zu können. Manche dieser Geschichten basieren auf Ideen aus meinem Ideen-Ordner, manche sind neue Versionen von alten englischen One-Shots, und manche sind kleine Outtakes aus meinen Romanprojekten.
Parallel zum Erscheinen der Bücher werde ich dann hier auf dem Blog eine kleine Serie starten. “Hinter den Farben” (Arbeitstitel, bis ich was besseres finde ^^) wird zusätzliche Informationen über jede Geschichte, ihren Hintergrund und den Schreibprozess beinhalten.
Ich freue mich schon jetzt. Und natürlich hoffe ich, zu jedem der neun Bände eine Geschichte beisteuern zu können. Die Ideen sind schon da, jetzt fehlt nur noch die Umsetzung und natürlich die Annahme durch die Herausgeberin. Bitte Daumen halten ❤
Und sonst?
Zusätzlich habe ich auch mit zwei kleinen Kurzgeschichten zu meinem Dystopie-Projekt angefangen , inspiriert (und gefördert) durch meine liebe Autorenkollegin und gute Freundin Mika M. Krüger (deren Besuch hier bei mir extrem toll und motivierend, aber leider viel zu kurz war). Ich hoffe, auch diese in Zukunft fertig zu stellen und mich dann eventuell auch ein bisschen dem ‘grossen’ Projekt widmen zu können. Und natürlich hoffe ich, nicht zu enttäuschen 😉
Ich wünsche euch allen einen farbefrohen Mai mit viel Sonnenschein!
Mehr Bloggen folgt. Bald!
Bilder auf dieser Seite:
Katze im Zelt: http://www.catcamp.co/
*streut buntes Konfetti* Gratuliere zum Camp-Erfolg und den bevorstehenden Veröffentlichungen! Ich freue mich schon darauf, mehr über die Farben-Reihe zu erfahren 🙂
LikeLiked by 1 person
Buntes Konfetti? Wie passend ^^
Warst du auch beim Camp dabei? Ich war wie gesagt diesmal ziemlich für mich und habe gar nicht weiter geschaut, wer noch so campen ist…
Ja, die Sache mit den Farben ist echt lustig… obwohl mir Violett und Braun doch grosse Schwierigkeiten machen (für Braun hatte ich lange einfach keine Idee; für Violett schon, aber die ist dafür extrem schwer umzusetzen). Und als nächstes ist dann Violett dran – yay me!
Ganz liebe Grüsse in die Steiermark!
LikeLike
Ich hab das Camp abgebrochen und mein Projekt wieder gelöscht. Lief nicht mal ansatzweise so, wie ich wollte. Wenn der Kopf nicht frei ist, geht’s auch mit dem Schreiben nicht wirklich voran 😦
Was für ein Verlag ist das denn mit der Anthologie? Find ich ja super, dass du bei einem österreichischen Verlag gelandet bist 😀
LikeLiked by 1 person
Finde ich auch super. Vienna klingt so international ^^
Ist aber was ganz kleines (zunächst Eigenverlag, jetzt vor allem Anthologieprojekte und Serien): Karina Verlag bzw in diesem Fall ein Tochterverlag, Modern Line Publishing.
Oh, das kenne ich… wenn ich nicht eh die Kurzgeschichten hätte schreiben wollen, hätte wahrscheinlich auch kein geeignetes Projekt gehabt. Und neben dem ganzen Stress mit der Schule noch zu Schreiben oder zu Überarbeiten ist auch nicht immer ganz einfach…
Hoffe, dein Kopf spielt bald wieder mit 🙂 (gibt ja auch ein neues Camp im Juli)
LikeLike
Hey Stella,
ich bin so froh, dass du an dem Farbprojekt teilnimmst und kann nur sagen, dass ich mich wahnsinnig auf alle deine Kurzgeschichten freue. Vor allem, weil ich bei einigen den Entstehungsprozess miterleben konnte.
Und ich freue mich auf die ‘zwei kleinen Kurzgeschichten’ aus deinem Dystopie Projekt. Jay wird sich sicher überzeugen lassen, gewisse Qualitäten zu erkennen … You know what I mean. 😛
Grüße
Mika
LikeLiked by 1 person
Awwwww… vielen Dank 🙂
Ich wünschte einmal mehr, ich würde fürs Schreiben bezahlt werden. So muss ich mir leider die Zeit immer sehr einteilen (obwohl der wirklich stressige Teil des Schuljahres Gottseidank bald durch ist.)
*kichert*
Das hoffe ich doch sehr für Jay 😉
LikeLiked by 1 person