un·bro·ken /ʌnˈbroʊ kən/
–adjective
1. not broken; whole; intact
2. uninterrupted; continuous
3. undaunted in spirit
4. not disturbed or upset
bro·ken /ˈbroʊ kən/
–adjective
1. reduced to fragments; fragmented
2. ruptured; torn; fractured
3. not functioning properly; out of working order
4. fragmentary or incomplete
5. infringed or violated
6. weakened in strength, spirit, etc.
7. tamed, trained, or reduced to submission
un·break / ʌnˈbreɪk/
– (inexistant) verb
1. undo a damage; repair
2. mend; put back together
3. reunite; re-establish
Als der Mann, mit dem er eine heimliche Beziehung führt, Opfer eines Verbrechens wird, ist Marine Corps Offizier Sasha Hayes gezwungen, sich zwischen Liebe und Karriere zu entscheiden – mit dem Risiko, beides zu verlieren.
Genre: Spannungroman/Krimi/Beziehungsgeschichte/Gay Romance
Nach aussen führt Sasha Hayes, First Lieutenant des United States Marine Corps, ein Leben, um das ihn viele seiner Kameraden beneiden. Von seinen Vorgesetzten wird er hochgelobt, von den anderen Offizieren ausnahmslos respektiert und von seinen Untergebenen geradezu vergöttert.
Es könnte alles so perfekt sein, gäbe es da nicht dieses kleine aber keineswegs unbedeutende Detail in seinem Privatleben: Sasha steht auf Männer, in seinem Umfeld immer noch ein no-go. Bis auf seltenen Momente des Zweifels bereitet ihm das Leben zwischen Pflichtbewusstsein, Uniform und One-Night-Stands jedoch keine Probleme. Und wer braucht schon eine feste Beziehung?
Aber dann tritt – beziehungsweise stolpert – der Mann in sein Leben, der diese Routine gefährlich ins Wanken bringt: Alan O’Malley, US Navy Hospital Corpsman, der eigentlich nur im Militär ist, um Medizin studieren zu können. Aus anfänglicher Sympathie wird Freundschaft, aus Freundschaft schliesslich mehr. Eine heimliche Beziehung zu führen, wo selbst eine Freundschaft schon für schiefe Blicke sorgt, ist natürlich eine Herausforderung, die beide aber erstaunlich gut meistern.
Doch dann wartet Sasha eines Nachts vergeblich auf Alan, und am nächsten Morgen ist nichts mehr, wie es war…
Für den Militärjuristen Greg Donovan ist es der erste Einsatz nach seiner Beförderung zum Offizier. Tätlicher Angriff auf ein Mitglied der Navy – ein Routinefall, wie gemacht, um mit Perfektion und Effektivität glänzen zu können.
Doch je weiter die Ermittlungen voranschreiten, desto mehr entwickelt sich der Fall zum Albtraum. Ein einziger Zeuge, der aber nicht vertrauenswürdig ist, ein Opfer, das nicht kooperiert, und eine Mauer aus Schweigen – wie soll man so einen Prozess vorbereiten, geschweige denn gewinnen? Zwar wird bald klar, dass die Täter im Marine Corps zu suchen sind, aber wer war wirklich dabei und was steckt dahinter? Ein bedauerlicher Unfall? Eine unvorhersehbare Eskalation von Gewalt?Ein Ritual, das aus dem Ruder lief, ein Scherz, der schief ging, ein Racheakt oder ein Hassverbrechen?
Um das Verfahren jetzt noch zu retten braucht Greg jemanden, der nicht nur das Gesetz kennt, sondern auch die Schlupflöcher dazwischen. Einen Kämpfer. Ein jurisitisches Ausnahmetalent. So wie sein ehemals bester Freund Josh Carmody, mit dem er seit fünf Jahren nicht mehr gesprochen hat. Könnte das die letzte Chance sein, ihre Freundschaft zu retten?
Status: Nachdem ich diese Geschichte bereits seit acht Jahren mit mir herumtrage, ist sie bereits komplett geplottet und einige Szenen sind auch schon geschrieben. Was derzeit fehlt, ist eine genauere Recherche einiger Punkte – da bin ich sehr perfektionistisch; vor allem, da mir dieses Projekt aus persönlichen Gründen sehr am Herzen liegt.